
eine Auswahl häufig verwendeter Abkürzungen aus den Bereichen Energie, PV, Haustechnik, Steuern
SUCHFUNKTION DES BROWSERS (häufig / oder STRG F oder Apfel F) mit exakter Suche ("Ganze Wörter") verwenden!
Manche Abkürzungen kommen nur in Spalte "auch" vor.
Abkürzung | auch | Bedeutung | siehe auch |
---|---|---|---|
N NNO NO ONO O OSO SO SSO S SSW SW WSW W WNW NW NNW SN, OW |
° (Grad) +180/-180 -135 -90 -45 0 +45 +90 +135 |
Himmelsrichtungen Nord Nord-Nord-Ost Nord-Ost Ost-Nord-Ost Ost Ost-Süd-Ost Süd-Ost Süd-Süd-Ost Süd Süd-Süd-West Süd-West West-Süd-West West West-Nord-West Nord-West Nord-Nord-West Süd-Nord, Ost-West (z.B. zickzack bei Flachdach) |
PVGIS |
1~ | 1ph | einphasig, Einphasen-Wechselspannung |
3~ |
2RZ 2T2RZ |
2R-Z, ZRZ ZTZRZ |
Zweirichtungszähler (Zählwerke 1.8.X (meist 1.8.0) Bezug. 2.8.X (meist 2.8.0) Lieferung. Zweitarif-Zweichrichtungszähler Vgl. Registerliste |
|
3.Hz | elektronischer Zähler mit Dreipunkt-Befestigung | BKE, eHZ |
|
3-Punkt | Zähler- | Dreipunkt-Zähleraufnahme. Verträgt i.d.R. höhere Ströme als BKE |
ZSK |
3~ | 3ph | dreiphasig, Dreiphasen-Wechselspannung |
1~ |
AAR | Anlagenseitiger Anschlussraum, für Hauptleitungsabzweigklemmen und weitere Betriebsmittel nach Zähler. (Früher OAR = Oberer Anschlussraum) |
||
AC | Wechselspannung, engl. alternating current | DC | |
AfA Sonder-AfA |
Absetzung für Abnutzung Sonder-AfA |
||
afaik afair |
soweit ich weiß, engl. as far as I know ... erinnere, ... remember |
||
APZ | Abschlusspunkt Zählerplatz (Platz für Kommunikationstechnik des VNB / MSB) |
||
AQ | Autarkiequote |
||
AR-N | AR | Anwendungs-Regel (häufig VDE AR-N 4105) |
VDE |
BEV | BatteryElectricVehicle, deutsch Elektrofahrzeug (in Realität häufig Elektro-Stehzeug. Autos gemeinsam nutzen!) |
||
BKE BKE-A BKE-AZ BKE-I |
Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung ... Aufbau ... Aufbau inkl. Raum für Zusatzanwendungen ... integriert (ermöglicht unterbrechungsfreien Zählerstausch) |
||
BNetzA | BNA | Bundesnetzagentur |
MaStR |
B-Plan | Belegungsplan, Bebauungsplan |
||
btt | BTT |
zurück zum Thema, engl. back to topic |
|
DC | Gleichspannung, engl. direct current | AC | |
DF DFF |
Dachfenster Dachflächenfenster |
||
DV | Direktverbrauch (durch Dritte) Direktvermarktung |
||
E | Eli | Elektriker | |
EEG EEG-U EEG-V |
EE-Gesetz |
Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG-Umlage EEG-Vergütung |
|
eHZ | elektronischer (meist steckbarer) Haushaltszähler |
BKE, 3.Hz |
|
EÜR | Einnahmenüberschussrechnung | ||
EV |
Eigenverbrauch |
||
EVV | Eigenverbrauchs-Vergütung (vergüteter Eigenverbrauch, bei IBN 2009 bis ca. Mitte 2012) |
||
EVU | EltVU | Elektrizitätsversorgungsunternehmen (ugs. Stromversorger) Wärmstens zu empfehlen sind die im Ökostrom-Vergleich von Robin Wood genannten Anbieter. |
|
EWS |
Elektrizitätswerke Schönau - meine Empfehlung, deutschlandweit, auch für Biogas |
||
EM EZ |
Erz-M Erz-Z |
Erzeugungsmessung | (SMA) Energy Meter Erzeugungszähler |
|
FAQ | FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm | ||
FC | VZ |
full cell, Vollzelle |
|
FRE | siehe RSE |
||
GP | Grundpreis | ||
h | kWh/kWp | Volllaststunde | PVGIS |
HAK | Hausanschlusskasten | ||
HLAK | Hauptleitungsanschlussklemme (Häufig oberhalb der Stromzählers zur Verzweigung.) |
||
HC | HZ | half cut, Halbzelle |
|
HTD | Forum HTD |
Forum Haustechnikdialog.de - zwecks Planung/Optimierung Heizung und WP |
|
IAB | Investitionsabzugsbetrag | ||
IBN | Inbetriebnahme | ||
iMS | iMSys | "intelligentes" Messsystem = mME mit SMGW |
|
ISSO | isso | Ist so ![]() |
|
KUR | Kleinunternehmer-Regelung | ||
kVA | Kilovoltampere, Scheinleistung (Wirkleistung + Blindleistung) | ||
kWh | kW*h | Kilowattstunde | |
kW/h ⚠️ |
kW pro Stunde |
kW/h ist ein Leistungsgradient und wird zum Beispiel im Kraftwerk genutzt, um zu beschreiben, wie schnell ein Kraftwerk die Leistung ändern kann. | |
LAP | Lebensabschnittspartner/in | ||
LGZ | Lastgangzähler Lastgangzählung |
||
LSS | LS-Schalter | Leitungsschutzschalter (ugs. Automat, Sicherung, Sicherungsautomat) engl. circuit breaker [cb] | |
M | Modul, PV-Modul, Solarmodul |
||
Mabushi | sinnloses Verkäufergerede, engl. marketing bullshit | ||
MaStR | Marktstammdatenregister | BNetzA | |
MDL | Messdienstleister | ||
MIM | Marktintegrationsmodell IBN zwischen 1. April 2012 und 31. Juli 2014 bei Anlagen >10 kWp bis 1 MWp |
||
MK | Messkonzept | FAQ Teil 2 |
|
mME | eHZ | Moderne Messeinrichtung, elektronischer Haushaltszähler |
|
modulieren | "Stufenlose Leistungsregelung durch DC-Inverter für hohe Effizienz im Teillastbereich sowie exakte Leistungsanpassung an den Wärmebedarf" Danke Green_Pirate | ||
MPPT | MPP-Tracking MPP-Tracker |
In etwa Maximal-Leistungspunkt-Suche, engl. maximum power point tracking. Wechselrichter-DC-Eingänge werden kurz auch als Tracker bezeichnet. |
|
MS | Mittelspannung Messstelle |
||
MSB | gMSB, wMSB |
(grundzuständiger / wettbewerblicher) Messstellenbetreiber |
|
MWh | 1000 kWh |
Megawattstunde | |
NAB | Netzanschlussbegehren | ||
NAR | Netzseitiger Anschlussraum, z.B. für Sammelschiene. (Früher UAR = unterer Anschlussraum) |
||
NA-Schutz |
zNAS eNAS |
Zentraler Netz- und Anlagenschutz (auch Entkuppelschutz) externer Netz- und Anlagenschutz |
|
NAT | Norm-Außentemperatur | ||
NAV | Niederspannungsanschlussverordnung. Gilt nicht für EE und Grubengas. |
||
NSH | NaturStromHandel GmbH - meine Empfehlung, deutschlandweit, auch für Biogas | ||
NVP | Netzverträglichkeitsprüfung (vgl. Netzanschlussbegehren in meinen FAQ) Netzverknüpfungspunkt |
||
O |
Optis EO LO DO |
(sogenannte) Optimierer Einzel-Optimierer Leistungs-Optimierer Doppel-Optimierer |
|
PA | Potenzial-Ausgleich. Blitzstromtragfähig auszuführen |
||
PPA | Power Purchase Agreement (Vergütungsform außerhalb EEG) | ||
POG | Preisobergrenze (für Messeinrichtungen. Siehe bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Verbraucher/Metering/start.html dort "Wie hoch sind die Kosten?" Tipp: zu einem wMSB |
||
PVGIS | PV GIS |
EU PHOTOVOLTAIC GEOGRAPHICAL INFORMATION SYSTEM (Anleitung) |
|
RCD | Fehlerstrom-Schutzeinrichtung, engl. residual current device. (Früher FI-Schalter, FI-Schutzschalter) |
||
RfZ | Raum für Zusatzanwendungen. Für Betriebsmittel des VNB / MSB wie SMGW; befindet sich innerhalb des Zählerfelds. |
||
RGK | Ringgrabenkollektor | HTD | |
rLM | registrierende Leistungsmessung |
||
RLS | Rücklaufsperre | ||
RSE | FRE, FRSE |
Rundsteuer-Empfänger, Funk-Rundsteueremfänger |
|
RT | RLT | Rücklauf-Temperatur | VT, HTD |
SAT, Sat |
Sat-An, SATAN |
Satelliten-Antenne, Satellitenschüssel |
|
SE | SolarEdge | O | |
SLS |
SLS-Schalter (SH-Schalter, SHU-Schalter) |
selektiver Leitungsschutzschalter (je nach Hersteller auch Selektiver Hauptleitungsschutzschalter ) |
|
SMA | Hersteller von PV-Produkten, primär Wechselrichter |
||
SM | SMM | Schattenmanagement | |
SMGW | SMG | Smart Meter Gateway, für iMS |
|
Sst | Schornstein |
||
ST | Solarthermie | ||
STC | Standard-Testbedingungen, engl. standard test conditions (1.000W/m²; AM 1,5; 25°C Zelltemperatur) |
||
sVE uVE |
steuerbare Verbrauchseinrichtung, meist durch FRE/RSE unterbrechbare Verbrauchseinrichtung (veraltet) |
||
TAB | Technische Anschluss-Bedingungen der Netzbetreiber. Darin wird vorgeschrieben, wie Netzanschlüsse für Bezug ausgestattet sein müssen. (Sie stehen NICHT über dem Gesetz!) |
||
TE TS |
Thread-Ersteller, Themen-Ersteller Thread-Starter, Themen-Starter |
||
ÜE | Überschusseinspeisung | VE | |
ÜNB | Übertragungsnetz-Betreiber (an ihn ist volle EEG-U bei Drittbelieferung abzuführen) |
||
ÜSA | SPD |
Überspannungsableiter, engl. surge protection device |
|
ÜZ | Übergabezähler. (Siehe 2RZ) |
||
ueW |
uWA | unentgeltliche Wertabgabe |
|
UStE UStVA |
Umsatzsteuer-Erklärung Umsatzsteuer-Voranmeldung |
||
VDE |
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (Publikationen dieses eingetragenen Vereins werden im Forum teils als Vereinsordnung bezeichnet.) |
||
VE | Volleinspeisung | ÜE | |
VNB | Verteilnetzbetreiber (auch Versorgungsnetzbetreiber genannt). Vergütet EE-Strom nach EEG.![]() |
||
vNNE | vermiedene Netznutzungsentgelte |
||
VSt | Vorsteuer | USt |
|
VT | VLT | Vorlauf-Temperatur | RT, HTD |
VZS | Vorauszahlungssoll | UStE | |
WAF | Woman acceptance factor | ||
WMZ | Wärzemengenzähler |
ST, WP | |
Wp | korrekt Wp | Watt Peak |
|
WP |
BWWP LLWP LWWP TWWP |
Wärmepumpe Brauchwasser-Wärmepumpe (oft irrtümlich statt TWWP verwendet) Luft/Luft-Wärmepumpe Luft/Wasser-Wärmepumpe Trinkwasser-Wärmepumpe |
|
WR | Wechselrichter | ||
WZ | Windzone | ||
zackzick zickzack |
\/ Beispiel | \/\/\/\/ | | = Attika /\ Beispiel _/\/\/\/\_ = recht flaches Dach / und \ = je ein Modul |
||
Z ZAS ZG ZS |
Zähler Zähleranschlusssäule Zählergehäuse, Zählerkästchen, Zählerschränkchen Zählerschrank |
||
ZMI | Zählermontage durch Installateure | ||
ZSK | Zählersteckklemme (ermöglicht unterbrechungsfreien Zählerstausch); für Dreipunkt. |
Formeln
Leistungsfaktor cos phi__________________0 ≤ |cos phi| ≤ 1; oft zwischen 0,8 und 1
Scheinleistung S [VA] = U * I______________z.B. WR; (nie bei DC!)
Wirkleistung P [W] = U * I * cos phi
Blindleistung Q [var] = U * I * sin(arccos(cos phi))
Vorschläge für Abkürzungen gern in die Kommentare.
"Ich bin jedenfalls restlos begeistert und wenn wir irgendwann mal in ein Eigenheim ziehen wird alles restlos mit PV vollgekleistert." (Zitat Simon2020)
Danke für (unten)