PV-Anlage mit vereinfachter Anmeldung

Große PV in kurz: 20 Geld ausgeben, dafür 35 Geld bekommen und die Anlage gratis dazu. Klingt komisch, ist aber noch so.

Ja, wirklich, große Anlage kostet unterm Strich nichts, bringt aber viel Gewinn! Möchtest du ein Gewinner sein?


Balkon-PV nur, wenn große Anlage unmöglich.


Hr "Laudeley heißt in Wirklichkeit Gundel Gaukeley" (Zitat  kalle bond )


Abschnitt im Aufbau. Diskussion hierzu in Balkonkraftwerke - Zusammenfassung für Interessierte - danke auch an Marc1978. Ein paar Stichpunkte:


84105-img-20190616-190434-compress22-jpg


Als scherzhaft auch Gorilla-PV bezeichnet werden Anlagen, die mit vereinfachter Anmeldung betrieben werden dürfen oder nicht gesetzeskonform betrieben werden.

  • LEBENSGEFAHR bei falscher Installation! Wer nicht vom Fach ist: Elektriker hinzuziehen!
  • VERBOTEN, UNZULÄSSIG:
    • Anschluss an Schuko-Steckdose
    • Mehrere solcher Anlagen wenn 0,6 kVA WR überschritten werden
  • Sobald der VNB über die Anlage informiert ist und sie im MaStR eingetragen ist: Zählerstand notieren, laufen lassen, selbst wenn der Zähler rückwärts dreht. Es ist Aufgabe des MSB (nicht des PV-Anlagen-Betreibers) ein geeignetes Messmittel einzusetzen.
  • Festanschluss (Herd-Anschlussdose wird gelegentlich erwähnt) oder Einspeisesteckdose nötig - im Widerspruch dazu stehen die Aussagen in Anmeldung P&P 250 W Anlage Syna
  • Max. 600 VA (0,6 kVA) Wechselrichterleistung. Mehr als 600 Wp Modulleistung zulässig - technische Daten des WR und der Module beachten
  • Parallelschaltung je 1 Modul Ost / West an z.B. EVT560 (Hersteller Envertech) wird im Forum häufig erwähnt
  • Registrierung im MaStR nötig!
  • Wer zu Anlagen mit EEG-Vergütung eine Balkon-Anlage hinzufügt ohne sie wie eine reguläre Anlage anzumelden riskiert bzw. verwirkt seine EEG-Vergütung!
  • Moderne Messeinrichtungen (Zähler) sind meist phasensaldierend
  • Viele VNB nehmen Aufträge zum Zählerwechsel nur von konzessionierten Elektrikern an. Zählerwechsel ist nicht immer nötig. gMSB hat seine Pflicht zur korrekten Messung zu erfüllen ohne dafür Zählertausch berechnen zu dürfen.
  • Beiträge von @EmpowerSource sind lesenswert