Datenlogger und Visualisierung mit Node-Red, InfluxDB und Grafana auf einem Raspberry Pi mit einem Fronius Wechselrichter
Von Zeit zu Zeit kann es immer mal vorkommen, dass man Daten in der Datenbank verändern muss. Zum könnte man fehlerhafte Daten in die Datenbank geschrieben haben oder man will die Struktur der Datenbank an aktuelle Erfordernisse anpassen. Ganz so leicht wie z.B. bei einer MYSQL Datenbank mit PHPmyAdmin ist das Ganze leider nicht. Der hier beschriebene Weg ist natürlich nur einer der von vielen, ist aber aus meiner Sicht einfach zu bewerkstelligen.
Da das Passwort für die Datenbank gleich über die Console eingegeben werden muss habe ich mir einen Benutzer "csv" mit dem Passwort "csv"
angelegt dem ich nur für den Export & Import Rechte gebe
influx starten:
(Quelltext, 1 Zeile)
als Admin anmelden:
(Quelltext, 1 Zeile)
User csv mit dem Passwort csv anlegen:
(Quelltext, 1 Zeile)
Rechte vergeben:
…
Backup erstellen
Vor den anstehenden Schritten bitte unbedingt ein Backup der Daten erzeugen. Eine kurze Anleitung dazu findest du in der InstallationsanleitungBenutzer csv anlegen und Rechte vergeben
Da das Passwort für die Datenbank gleich über die Console eingegeben werden muss habe ich mir einen Benutzer "csv" mit dem Passwort "csv"
angelegt dem ich nur für den Export & Import Rechte gebe
influx starten:
(Quelltext, 1 Zeile)
als Admin anmelden:
(Quelltext, 1 Zeile)
User csv mit dem Passwort csv anlegen:
(Quelltext, 1 Zeile)
Rechte vergeben:
…
Weiterlesen