Beiträge von LandorCaeyran im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Hallo zuammen, heute melde ich mich mit einer Frage zum Marktstammdatenregister.


    Die Frage, ob die Anlage fernsteuerbar ist, habe ich mich "Ja" beantwortet und der Betreiber meint aber, dass dies nicht so sei.

    Also aus der Ferne Firmwareupdates durchführen, neu starten oder herunterfahren zu können, das verstehe ich als Informatiker schon als "Fernsteuerung".

    Wie ist das denn in diesem zusammenhang gemeint und was würde da rein kommen?


    Habe einen Wechselrichter SH8.0RT

    Moment "liefert dir nur maximal 8kW" hab ich überlesen. Inwiefern ergibt denn sowas überhaupt Sinn?

    Dann hat man doch "tote" Mdoule oben rumliegen oder?


    Ich meine, es rechnen sehr viele immer die Wirtschaftlichkeit aus. Und wenn ich zu besten Zeiten 8 statt 9,02 erzeugen kann, dann macht sich das doch bemerkbar oder nich?


    Nachtrag: Ich möchte echt nicht Kleinkariert wirken. Ich hatte nun nur so viele Probleme mit dem Anbieter da möchte ich dann nun auch das "richtige" verbaut wissen, bevor ich die komplette Summe

    Vielen Dank. Nachfrage dazu, da ich mich noch in die Materie einarbeite.


    Beim 6er wurden maximal 6 kW produziert. Das ist dann quasi nicht ausschlaggebend oder wie darf ich das verstehen? Wenn der 6er 9 kann. Hätte er dann nicht 9 produzieren müssen? Klar, abhängig vom Wetter und der Sonneneinstrahlung etc. Mir ist klar, das wir über maximal mögliche Werte reden.


    Sorry wenn ich hier noch so unwissend bin.

    Vielen Dank für die schnelle Antworten.


    Es handelt sich um ein Flachdach unser Haus ist ein Würfel.

    Bei den Modulen auf dem Dach handelt es sich um IBC MonoSol 410 10-HC


    Das Terassendach ist richtung Norden ausgerichtet.

    Bei den Modulen, für das Terassendach, weiß ich noch nicht, was es in einem Jahr so gibt.

    Derzeit werden die mit 210 Wp angegeben und sind Glas/Glas Module.

    Denke die 4 KWp kommen da schon gut hin.


    Laut dem Anbieter können/dürfen keine Module mit unterschiedlichen Leistungen angeschlossen werden.

    Da er aber nur der "Vertriebler" war und selber sagte, dass er da nicht 100% im Thema ist, wollte ich mich hier gern parallel dazu erkundigen.


    Der Speicher könnte in einem Jahr noch erweitert werden, wenn ich das richtig verstanden habe?


    Bei iSolarDesign werde ich mich gleich mal registrieren.

    Danke für den Tipp.

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir eine Photovoltaik Anlage zulegen und mein Anbieter hat mir die Sungrow Geräte vorgeschlagen.

    Eigentlich wollte ich bei der Hotline anrufen, aber die scheint nur für Störungen da zu sein?


    Ich soll 18 Module a 410Wp bekommen, da der Platz auf dem Dach begrenzt ist.

    Dabei ist dann ein Wechselrichter Sungrow SH6.0RT und der Speicher Sungrow SBR096


    Später (1++ Jahr)möchte ich gerne eine Solarterassendach bauen bei dem vermutlich 8 bis 10 Module mit noch unbekannter Leistung aufgebaut werden sollen.


    Ist es möglich, die Terrassendachmodule mit an den Wechselrichter anzuschließen oder kann das anders gelöst werden?

    Ich würde den anschluß an vorhandene Geräte bevorzugen, da unser Platz begrenzt ist.

    Wie verhält es sich dann mit der, vermutlich abweichenden, Leistung des Terassendaches?


    Vielen Dank