Die Modulleistung wäre dort einzugeben
Beiträge von smarte-technik im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“
-
-
Hallo,
Ich habe mal eine Frage zum Betrieb mehrer PV Anlagen. Wir haben eine „alt“ Anlage und eine neuere von Sungrow mit dem SH8.0RT quasi als Master mit dem Akku. Beim sh8.0RT kann ich die Installierte gesamt Leistung auf maximal 12 kWh stellen müsste aber doch das einstellen was beide Anlagen zusammen haben oder? Das währen dann ca 17kw.
Mir ist aufgefallen das wenn ich 12 einstelle der WR seine Leistung drosselt und ich so auf maximal 12 kWh kommen kann (Hausverbrauch + Netzeinspeisung). Gibt es noch einen Trick?
Der „alte“ Wechselrichter läuft einfach autark und macht immer soviel wie er kann.
Danke
master slave geht nur bei gleichen Leistungen / Versionen UND Verbindung über COM Schnittstelle. das was du da vorhast kann und wird nicht funktionieren.
Geht nur wenn du oben angeführtes erfüllst.
-
das problem ist dass irgendwecher felder nicht angezeigt werden deswegen kannst du von „draft“nicht rauskommen.
Habs über 3 verschiedene Browser probiert bis es final geklappt hat und ich die fehlenden Felder gesehen habe und das ticket geschickt werden konnte.
-
-
der Lan Port hat nichts mit der SSID zu tun.
Der bezieht auch so seine IP, AUSSER du hast MAC filtering aktiv. Bzw lässt nur zu dass " bekannte" MAC's in dein Netzwerk können.
-
such nach einem Eintrag PC-xxx.xxx.xxx.xxx
So meldet sich der Wechselrichter am LAN-Anschluß
Hab ich schon versucht, den Eintrag gibts leider nicht.
Muss die ETH Schnittstelle des WR vielleicht noch irgendwo anders konfiguriert werden, damit sie funktioniert
hast doch eh die IP Adresse die dem Ethernet Port zugewiesen wurden im Screenshot stehen.....
D.h. der WR hat ja über den Router schon die IP bekommen.
Nein, das ist die manuell gesetzte über das WinetS Admin Interface. Mir erschleicht sich gerade der Verdacht, dass ich dort nicht den Ethernet-Port des Wechselrichters konfiguriere, sondern den des Winet-S. Kann das jemand bestätigen? Falls dem so ist, ist für mich allerdings weiterhin offen warum sich der Wechselrichter mit seinem Ethernet-Port nicht bei meinem Router meldet..
korrekt was du schreibst, das ist der LAN port am WinetS.
Wenn du die APP am Smartphone hast, dann nicht einloggen sondern direkt auf dem Anmelde Screen Lokaler Zugriff verwenden.
Dann kannst du in den Untermenüs den "Modbus" Lan konfigurieren. Der ist allerdings Standard auf DHCP.
-
keine connectivity probleme.
ich nehme an da wird was herumgebastelt.
Kurz war die cloud mit sync da. nun ist alles offline. anyway. ned wichtig für mich. wenns wieder da is is wieder da
-
Ich hab heute das Update gemacht. Hatte vorher eine Beta-Firmware drauf vom November. Die hat z.B. verhindert, dass im Winet-S die Batterie angezeigt wird. Damit konnte die Batterie FW auch nicht upgedatet werden.
Jetzt funktioniert bei mir alles einwandfrei.
Reihenfolge meines Updates:
1. SH10RT V112 upgedatet auf neueste FW (über die Website mit Installateurszugang)
2. Ordentlich neu gestartet mit Einhaltung der Wartezeiten (wie vom Sungrow PM schon mehrmals hier im Forum beschrieben).
3. Winet-S upgedatet auf letzte FW (direkt mit der App am Gerät über WLAN)
4. Batterie war in Winet-S wieder sichtbar - Upgrade auf die neueste Version (runtergeladen von Github - Link hier im Forum)
5. WR hat einen Alarm ausgegeben, dass eine Komponente Probleme hat
6. Nochmal ordentlich neu gestartet mit Einhaltung der Wartezeiten
7. Alles klappt wunderbar und es läuft wieder eine offizielle Firmware.
LG,
Thomas
So, auch ich habe gestern Abend für eine anstehende Batterieerweiterung alle aktuellen Firmware Updates installiert.
Es lief alles ohne Probleme.
Heute Abend werde ich sehen ob ich auch die Probleme mit den temporären Einbrechen der PV-Leistung durch die Updates in Griff bekommen habe.
Eins ist mir allerdings aufgefallen.
Die Darstellung der "Live-Daten" sind in der iSolar Cloud heute sehr "zäh".
Auch sehe ich keine Diagramme, da die Livedaten anscheinend nicht durchgehend aktualisiert werden.
Liegt das eventuell an der neuen Firmware (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen) oder hängt die iSolar Cloud heute?
Wie sieht es bei Euch aus?
Hast Du Winet-S auch upgedatet? Und einen Neustart in der richtigen Reihenfolge mit allen Wartezeiten?
Nach dem Batterieupdate hatte ich auch Probleme, dass in der iSolarcloud app und auf der Webseite einmal Leistung vom WR und Batteriespeicherung angezeigt wurde, nach ein paar Sekunden aber nicht mehr. Und dann von vorne.
Nach einem ordentlichen Neustart, wie vom Sungrow PM Team beschrieben, war das Problem behoben.LG,
Thomas
Hallo,
ja natürlich. Alle Geräte nacheinander geupdatet, dann Neustrat nach der BaFa Methode, wie von Sungrow beschrieben.
Die 5-min. Auswertung sehe ich ja auch in der Cloud , es sind nur die Livedaten die fehlen. Die Cloud sagt, die Geräte wären offline.
V.G. Theo
das mit den live daten habe ich aktuell auch.
vielleicht wird grad was in der cloud geändert
-
in der Verpackung vom DTSU ist ja eine Installationsanleitung dabei.
Und in den Schulungsunterlagen stehts auch nochmals drinnen.
Wann man den DTSU so anschliesst wie in der Anleitung dann klappt das im Normalfall auch.
-
sehe ich genauso wie du.
Auch die PWD‘s sind ja mittlerweile überall bekannt.