Ja, sicher. Hatte das anfangs auch lange eingestellt, und erst nach dem Hinweis von Sungrow wieder auf 0.
Beiträge von Dille im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“
-
-
Das muss ich den Installateur fragen aber das wurde seit 11 Monaten nicht verändert
Dann lass da doch mal 0 eintragen.
Kann er machen, das wird aber nicht die Ursache des Problems sein.
-
Jetzt kommt nächste Woche mein neues E Auto und die Anlage läuft nicht sauber, es ist zum heulen.
Na das hat ja erstmal mit dem Akku nix zu tun.
-
Ich habe mir mal die Cell Voltage von diesem Monat angeschaut und da sehe ich, dass bis zum 11.09 die Zellen über der 3,6 V lagen. Danach kommen die nur noch an die 3,5V
Schau mal die max Zelltemperaturen im gleichen Zeitraum an, vielleicht kann man daraus etwas ableiten.
-
Kann das sein? Kann das die Ursache sein?
Ja
-
Ähhhm, warum steht da bei maximale Batteriespannung ein Wert von 219V?
Das passt nicht.
Da muss 0 stehen.
Das ist rechnerisch die max erreichbare Spannung (20 Zellen /Modul x 3 Module x 3,65V =219V).
Nun weiß ich auch nicht mehr weiter, ich denke das BMS hat irgendeinen Treffer.
-
Sind zwar nicht optimal gleich, aber das ist nicht die Ursache.
Keine Zelle erreicht 3,65V, das wäre die eigentliche Abschaltspannung bei 100%.
Welchen Wert hast du bei max SOC gesetzt?
Irgendein EMS das mitläuft und Parameter ändern könnte?
Was zeigt der Akku SOC? (in den Akku Parametern, nicht an der Anzeige am Akku oder in der Anzeige der cloud Grafik).
-
Mach mal jetzt nochmal ein Foto von der Kurve.
-
Vorallem auch der negative Hausverbrauch.
Da ist doch noch irgendwas grundlegend falsch.
Oh ja, ist mir gar nicht aufgefallen. Da stimmen entweder die Phasen nicht durchgehend oder der Smartmeter ist falsch angeschlossen /konfiguriert.
-
Mach mal jetzt nochmal ein Foto von der Kurve.