Beiträge von Aaron-J im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Hallo - ich wünsche allen ein wunderschönes Pfingstwochenende gehabt zu haben 😄


    Da leider die anderen Threads nur sporadisch beantwortet werden und hier auch das Sungrow-Support-Team unterwegs ist, versuche ich hier nochmal mein Glück, in der Hoffnung um fachkundigen Rat.


    Ich melde mich als neuer Nutzer hier im Forum und lese schon das ganze Wochenende fleissig Beiträge- bislang konnten meine Fragen aber noch nicht vollumfänglich beantwortet werden- darum:


    Wir haben seit rund einer Woche unsere PV-Anlage auf dem Dach und den kleinen Speicher im Keller.


    Nun geht es noch darum, eine Wallbox anzuschaffen- die Frage ist WELCHE.


    Zum Auto:

    Wir fahren einen Tesla Model 3, die ja bekanntlich DC mit max 11kW laden können. Option auf ein zweites e-Auto in 2-3 Jahren wird definitiv derzeit diskutiert… 😄


    Zur PV-Anlage:

    Wir haben einen Sungrow SH10RT Hybrid-Wechselrichter und zusätzlich nen normalen SG6.0RT Wechselrichter, Anlagenleistung rund 18 kWp. Dazu einen kleinen 5,1 kWh BYD HVS-Speicher.


    Arbeitszeiten sind die üblichen: beide morgens früh aus dem Haus und gg 1700/1800 Uhr zurück.

    Danach Auto laden. Der kleine Speicher soll uns über die Nacht bringen und nicht als Schluck fürs Auto dienen- also bestenfalls durch das Autoladen nicht angetastet werden- was derzeit durch den „dummen“ NRG-Kick aber quasi täglich passiert.


    Was nun? Nehme ich eine zum „Auto passende“ Wallbox wie die Tesla gen3 Wallbox? Oder eine zur PV-Anlage passende Wallbox (also den Sungrow EV-Charger) mit dem Ziel „alles aus einer Hand“ -

    auch wenn hier die Meinungen zum EV-Charger durchaus kontrovers sind.


    Für die Tesla-WB sprich mE der günstige Preis, für die Sungrow-WB die Systemintegration in die vorhandene PV-Anlage in der Hoffnung, das der Sungrow Hybrid-Wechselrichter „smart“ genug ist, das Auto so aufzuladen, wie ich das möchte…


    Ergänzend dazu: ich möchte zukünftig noch eine Heizpatrone (bestenfalls Smartgrid-fähig) in unseren 900l-Pufferspeicher einbauen, der ebenfalls (durch den Sungrow Hybrid-WR??) lageabhängig gesteuert werden kann. Diese Info ist vlt insofern wichtig, da irgendwann die Anschlüsse am WR voll sind und ich auf Alternativen (welche?) ausweichen müsste.


    Danke im Voraus für eure Unterstützung!


    Aaron