Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe seit 2 Monaten meine PV und seit Anfang an folgendes Problem:
der Verbrauch wird falsch berechnet, wenn die Wirkleistung steigt.
Je höher die Wirkleistung des Wechselrichters wird, desto niedriger wird mein aktueller Verbrauch im Haus ausgewiesen, obwohl dieser recht konstant verläuft.
In der Nacht und am Morgen, wenn die Batterie geladen wird, scheint der häusliche Verbrauch ziemlich zu stimmen. Wir haben so ca. einen Grundverbrauch von 250-350W. Wie man in der Graphik sieht, schaltet sich um 10:00 die Pool-Pumpe (800W) dazu, wodurch der Verbrauch auf ca. 1000-1200W steigt.
Sobald nun aber die Wechselrichter-Leistung steigt, sinkt scheinbar der Haus-Verbrauch auf Null, was natürlich nicht sein kann, da weiterhin mehr als 1000W verbraucht werden.
Die Echtzeitwirkleistung, die im WiNet-S angezeigt wird und die Leistung, die am Energy Meter angezeigt wird, sind dann identisch, obwohl eigentlich eine Differenz des Hausverbrauchs vorhanden sein sollte.
Dadurch wird in weiterer Folge auch ein zu niedriger Eigenverbrauch ausgewiesen.
Ich habe schon viel im Forum gestöbert, habe aber noch keinen ähnlichen Fall gefunden. Kann mir bitte jemand sagen, was hier der Fehler sein könnte?
Meine Anlage:
Sungrow SH10RT
14,19 KWp Module
13,8 KWh BYD HVM
Firmware Updates wurden gemacht:
SDSP SUBCTL-S_04011.01.01
MDSP SAPPHIRE-H_03011.51.01
LCD SAPPHIRE-H_01011.51.02
Danke und lG
Günther
praktischer Hinweis zur Prüfung: siehe Beitrag Nr. 2991 vom 18. Juni 2023 hier. Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
(Hintergrund technisch: der SG WR wirkt bei Überschusseinspeisung meist als LeistungsPhasenschieber, d.h. bei asymmetrischer Last wird auch asymmetrisch in L1 und L2 eingespeist falls L3 asymmetrisch durch den WR versorgt wird. Es wird i.A. auf die 'GesamtWirkleistung' bei der Einspeisung 'ausgeregelt' (Wert vom Smartmeter SM geliefert via RS 485). Da können die Leiter unterschiedlich sein, falls so eine Vertauschung dazukommt wird das Auswerteergebnis eher falsch.)