Beiträge von markus883 im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Vielleicht kannst Du in der Anzeige des Fehlers draufklicken und die Erläuterung wird angezeigt?

    ja das kann ich natürlich schon, aber dann steht ja da nur diese Meldung für ein ganzes Sammelsurium an Meldungen.

    "Das interne Systemmodul arbeitet nicht ordnungsgemäß" in der Liste sind die Fehler detaillierter beschrieben, nur kann ich eben 518 nicht finden...

    Ein Master/ Slave Betrieb ist nur mit gleichen Typen möglich.

    Du musst gemäß FAQ2 die Anlage im retrofit Modus betreiben.

    Frage mich bitte nicht warum, das haben sich sicher schon mehr gefragt und ist vmtl. deswegen Dauerthema hier im Forum...

    Da du ja selbst Solateur bist , sollte du wissen ob das Gerät zulässig ist. Kenne die Regeln des VBN nicht bei euch . In Ö darf bspw. 3,68 kVA einphasig nicht überschritten werden. In D vielleicht anders.

    Weiß jemand von euch was dieses Lämpchen bedeutet???

    Ist eine Referenz für den Energiefluss (Bspw. 500 mal Blinken entspricht 1kWh) NUR Beispiel!

    Ich würde an deiner Stelle als 1. Schritt die Verdrahtung der Stromwandler kontrollieren.

    es ist kein STromwandler vorhanden

    Auf deinem Bild, dass du gepostet hast steht 250A /50mA . Dieses Gerät benötigt jedenfalls für die Strommessung einen Wandler. (Ich wüsste jetzt nicht wie man ein Kabel für 250A an dem DTSU anklemmt) Was hast du für ein Gerät verbaut?


    Ansonsten die Vorschläge von rueckkopplung beherzigen.

    Vielleicht hast du auch Störungen an deiner RS485 Kommunikation. Ist der Bus ordentlich abgeschlossen? -> Anlage komplett spannungsfrei machen und messen (sollte um die 60 Ohm sein)

    Ja ist leider 30mA , den musst du tauschen auf 100mA oder 300mA.

    Dann ist dein Problem behoben und du kann deine Anlage auch bei Regen nutzen.

    (gib den Isowerten des WR nicht all zu viel Beachtung, das sind nur Hausnummern und dienen eher zur IsolationsÜBERWACHUNG)

    Wenn du hier genaue Werte haben muss mit einem extra Gerät eine IsolationsMESSUNG machen.

    markus883:

    Wie ich weiter oben schrieb, kommt es auf die Installation an.

    Das ist dann entsprechend Aufgabe des Elektrikers das einzuschätzen.

    Wollte nur darauf hinweisen, dass eben der Brandschutz nicht mehr gegeben ist wenn man ihn zwischen Grid und AC1 weglässt ( unabhängig davon ob der Wechselrichter bereits einen integriert hat und unabhängig von der Installation)

    Die 300mA sind notwendig weil durch die hohe kapazitive Kopplung der DC-Seite so viel Ableitstrom entstehen kann, dass ein Wald und Wiesen -FI im Normalbetrieb auslösen kann.

    Achtung: Brandschutz nicht gegeben wenn weggelassen wird. ( Sollte einem bewusst sein)

    ungeachtet vom Gesamtwirkungsgrad bei deinem Vorhaben würde ich dir dann auch den Master/Slave Betrieb empfehlen.

    Ob sich das wirtschaftlich darstellen lässt, ein E-Auto vom Hausakku zu laden, wage ich zu bezweifeln.

    Vielleicht ggf. auf E-Auto warten, dass bidirektionales Laden ermöglicht.