Beiträge von apvachon im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    dann fällt mir nichts mehr ein. Entweder hat Sungrow in neueren Modellen statt einem Relais einen Halbleiter Schaltkreis oder es ist etwas defekt. Sorry, ist dann wohl ein Garantie Fall für deinen Solateur.

    Das habe ich befürchtet. Da die Anlage noch praktisch fabrikneu ist, lässt sich da bestimmt eine Lösung finden ... auch wenn ich auf Dauer plane mit den Powermetern von Bosch den Verbrauch der WP und die Einspeisung sauber zu messen. Damit wäre zwar das DO Relais für die Wärmepumpe nicht mehr erforderlich, aber man weiss ja nie ob vielleicht noch eine Wallbox kommt ... ärgerlich!

    Vielen Dank für den Support

    ich muss noch einmal fragen, wenn du jetzt den Modus auf Schaltermodus stellst und dann den Schieber nach Aus und zurück nach An hörst du kein Relais?

    Ich traue mir schon selbst nicht mehr und habe es nochmal mit lokalem Zugriff gecheckt: Es ist rein gar nichts zu hören.

    ok, das ist alkes richtig, jedoch müssten aktuell mehr als 4KW exportiert werden damit er schaltet. Modus steht ja auf intelligent...

    Ja, das stimmt. Die Anlage schafft fast den ganzen Tag über mehr, daher ist das kein Problem. Es tut sich halt leider gar nichts. Könnte es sein, dass das Relais defekt ist?

    Wenn ich das richtig im Handbuch lese, kann der SG6.0RT den DO Port leider nicht intelligent schalten. Das wäre in dem Fall eine Alternative gewesen.


    Danke für die Hilfe soweit!

    also , wenn alles richtig konfiguriert ist, manuell schalten muss immer gehen. Mir ist kein Firmware bekannt, wo das nicht geht.

    Hört man das Relais am Wechselrichter beim schalten des Schieber am Smartphone?

    Woe hadt du den Port verkabelt? Schütz oder Shelly?

    okay, also wenn man das hören kann, schaltet der Wechselrichter das Relais definitiv nicht. Ich habe gerade auch nochmal den Durchgang gemessen -> nichts. Angeschlossen ist der Port direkt an der WP, welche bei Durchgang (5V) die Anlage langsam anfahren lässt.


    Ein vollständiges Herunterfahren der Anlage (nach Vorgabe) bringt ebenfalls nichts.

    Genau, exakt so. Ich habe die Einstellungen sowohl lokal als auch per Portal versucht: gesetzt sind sie, aber es tut sich nichts.


    Ich habe schon soweit alle Post in diesem Forum und generell im Web durchprobiert. Es ist echt komisch, dass sich wirklich nichts tut. Von dem nicht funktionierenden intelligenten Modus liest man öfters, aber das selbst die manuelle Steuerung nicht funktioniert ist wirklich komisch.

    Hallo zusammen,


    ich schließe mich Karl direkt mal an. Mein DO Port möchte jedoch tatsächlich garnicht schalten. Ich konnte das Problem durch Messungen auf den Wechselrichter eingrenzen.


    Ich nutze einen SH10RT-V112 und einen SG6.0RT. Der SH10RT soll über den DO Port der Wärmepumpe Überschuss signalisieren. Leider funktioniert keine der DO Port Funktionen: weder manuell, nach Zeitplan oder im intelligenten Modus.


    Die Firmware habe ich nach Problemen auf die jeweils aktuellen Versionen aktualisieren können:


    SH10RT-V112 + 9.6 kwh Speicher:

    BAT: SBRBCU-S_22011.01.18

    LCD: SAPPHIRE-H_01011.71.21

    MDSP: SAPPHIRE-H_03011.71.18

    SDSP: SUBCTL-S_04011.01.01


    SG6.0RT:

    AFCI: AFD_06001.02.03

    LCD: BERYL-S_01011.01.29

    MDSP: BERYL-S_03011.01.59

    SDSP: SUBCTL-S_04011.01.01


    mit jeweils dem Kommunikationsmodule WiNet-S: WINET-SV200.001.00.P018


    Der SG6.0RT sollte hierbei eigentlich kein Problem sein, da er lediglich dumm in das Hausnetz einspeisen kann. Die Wärmepumpe schaltet bei manuellem Schluss der Leitung auch korrekt in den Zwangbetrieb, befindet sich jedoch hinter dem Smart Meter (Kaskade).


    Einspeisebegrenzungen und co habe ich testweise ebenfalls entfernt. Netzunabhängiger Modus ist ebenfalls nicht aktiv. Ich bin langsam etwas ratlos und vermute tatsächlich ein Softwareproblem der Firmware, da sich der Port nicht mal mehr manuell schalten lässt.


    Vielen Dank schon einmal und einen schönen Sonntag!