Beiträge von pvneuling12 im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Hallo,

    ich habe gestern 2 SH10RT im parallel Betrieb mit 25,6kWp in Betrieb genommen.


    Smartmeter 24+25 an Master A2+B2

    Master A1+B1 an Slave A2+B2

    Batterie (BYD) an 5+7 vom Master. (Slave hat keinen Speicher)

    Rundsteuersignalempfänger an Master.


    In der iSolarApp habe ich beim Master auf parallel Betrieb, Host und 2 Geräte in Verbund gestellt, beim Slave auch auf parallel Betrieb sowie Slave1 und die Geräteadresse auf 2 geändert.


    Ich dann die Daten über ModbusTCP auch von beiden Wechselrichtern abrufen. Was allerdings nicht funktioniert, ist die Daten vom SmartMeter über den Slave abzufragen.


    Ist das normal oder haben ich etwas falsch gemacht?


    Gruß


    Hallo,

    wir in der Beschreibung von BYD gefordert 1 auf Klemme 5 und 2 Auf 7.


    Gruß

    Morgen,

    das Kabel ist 1,5m lang und aktuell ein Patchkabel Typ Cat6. Somit ist es doppelt geschirmt, verseilt und über den Stecker auf Erde aufgelegt.

    Wiederstände sind nicht verbaut.


    Gruß

    Moin,

    ich habe alles durch. Das Kabel von Smart Meter, Cat7 Installationskabel mit und ohne Erde und Cat6 Patchkabel. Alles ohne Erfolg.


    Gruß

    Und auch richtig konfiguriert (Parameter), siehe Beispiel, wichtig keine Spannung eintragen

    Danke für den Tipp! Ich habe es auf 4,5kW Lade und Endladeleistung gestellt. die Spannung habe ich bei 0V gelassen.

    Der Fehler tritt aber auch auf, wenn der Akku nicht benutzt wird, er also zu 100% geladen ist. Kann somit eigentlich nichts mit der End- oder Ladung zutun haben.


    Hallo,

    leider ist dieses Problem noch nicht gelöst. Da Sungrow nicht zu erreichen ist, habe ich der Zwischenzeit Kontakt mit BYD aufgenommen.

    Sie haben sich den Fehler angesehen die Logdateien vom Speicher ausgelesen bzw. ausgewertet und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der Wechselrichter auf die Kommunikation nicht schnellgenug reagiert (der Speicher geht in den Timeout). Daher schaltet der Speicher er aus Sicherheitsgründen ab. Das würde zu dem Fehlerbild gut passen. Oft gibt es einmal die Fehlermeldung 703 und im Anschluss 714. Stellt sich nur die Frage wie mal bei Sungrow weiter kommt...


    Gruß

    Hallo,

    danke für die Antwort. In dem Haus ist kein "großer" Verbraucher. Warmwasser kommt vom Dach/Gasheizung. Das einzige was per mechanischer Zeitschaltuhr geschaltet wird ist die Umwälzpumpe für Warmwasser.


    Ich habe mir die Statistik des Modbus Register 13066 genauer angeschaut und ausgewertet. Das Register wird alle 5s vom WR angefragt.


    Der Fehler tritt immer in Impulsen auf: ca. 8 mal wird der Fehler über eine Zeitspanne von ca. 10min Aufgezeichnet. Danach ist zwischen 7:40h und 9:05h "ruhe". Die Zeit ist jedes Mal anders.


    Die zusammengefasste Auflistung:

    Datum Fehler Beginn Ende Dauer Dauersumme Zeit ohne Fehler Bemerkung
    13.04.2023 16384 15:49 15:50 00:01 00:11 08:59:00
    14.04.2023 16384 01:09 01:11 00:02 00:10 08:58:00
    14.04.2023 16384 10:29 10:31 00:02 00:10 08:35:00
    14.04.2023 16384 19:23 19:24 00:01 00:08 08:48:00
    15.04.2023 16384 04:36 04:37 00:01 00:11 08:54:00
    15.04.2023 16384 13:26 13:27 00:01 00:09 07:40:00
    15.04.2023 16384 21:29 21:31 00:02 00:08 08:56:00
    16.04.2023 16384 06:51 06:52 00:01 00:11 09:03:00
    16.04.2023 16384 16:20 16:21 00:01 00:10 08:53:00
    17.04.2023 16384 01:36 01:37 00:01 00:09 09:00:00
    17.04.2023 16384 11:02 11:03 00:01 00:10 08:12:00
    17.04.2023 16384 19:07 19:15 00:08 05:21:00 Kabel getauscht
    18.04.2023 16384 01:02 01:03 00:01 00:10 08:53:00
    18.04.2023 16384 10:17 10:18 00:01 00:08 08:34:00
    18.04.2023 16384 19:13 19:14 00:01 00:09 09:05:00


    Gruß

    Die Leitung zwischen WE und Speicher ist ca. 1,5m lang (der Speicher steht unter dem WR).

    Die Erde kommt vom Zählerschrank mit 10qmm und geht über den Wechselrichtern (unten neben dem COM-Anschluss) zum Speicher. Der Schirm vom Cat-Kabel ist (nur) am Speicher über der Klemmleiste angeschlossen.

    Hallo,

    zu erst war der "Rest" vom mitgeliefertem SmartMeter-Kabel mit langen Aderendhülsen verbaut. Jetzt ist ein Cat7 Installationskabel mit Volldrah und somit ohne Aderendhülsen verbaut. Es wurde auch einen ausreichen langen abisolieren der Ader geachtet.


    Die Aussetzer sind seit 13.04 15:10 dokumentiert. Ich habe den Wechselrichter nicht in der Cloud und die Fehler vorher nicht ausgezeichnet.


    Gruß

    Hallo,

    ich habe seit kurzen eine PV-Anlage im Betrieb.


    WR: SH5.0RT mit 2 Strings je 2,8kWp

    Speicher: BYD HVS 5.12


    Ich bekomme ziemlich genau alle 9 Stunden die Fehlermeldung 714 BMS Kommunikationsfehler. Das Kabel wurde gegen ein CAT7-Kabel (Schirm angeschlossen) getauscht. Fehler tritt trotzdem auf.


    Habt ihr einen Tipp?


    Gruß