Beiträge von hillebo im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Deshalb frag ich ja.

    Aber das scheint mir doch ein komplexeres Thema zu sein bei dir, mach da lieber mal einen extra Thread dazu auf.

    Und dort dann eben wirklich mal möglichst zeitgleiche Screenshots von einem bestimmten Zustand, damit man die Werte interpretieren kann. Mit nur einem Screenshot bzw Screenshots zu unterschiedlichen Zeiten ist schwer nachvollziehbar, was gerade wirklich passiert ist.

    Das mache ich , Vielen Dank!

    Also zum Zeitpunkt des Screenshots wurde die Batterie eigentlich mit knapp 3,3 kW geladen oder wie?

    da bin ich mir nicht sicher. Müsste der Pfeil mit der Energierichtung beim Laden der Batterie nicht andersrum laufen ? Vom Netz in Richtung Batterie...

    Merkwürdig ist auch das der Überschuss der Solaredge weiter ins Netz geht und nicht über das Smartmeter für die Sungrow Batterie Ladung freigegeben wird, Muss ich irgendetwas am Smartmeter aktvieren lassen? bei den Geräten in der I Solarcloud wird es nicht angezeigt.

    Hallo, meine Anlage (Sungrow Hybrid und 9.6 Sungrow Batterie) wurde vor 1 Woche installiert und kommt leider nicht ans laufen. Besonderheit ist, das keine Solarmodule am Sungrow Wechselrichter hängen, diese laufen über eine separate Solaredge Anlage ohne Speicher. Ich habe also ein Smartmeterer von Solaredge sowie das Smartmeter von Sungrow verbaut.

    Beide Smartmeter zeigen identische Werte an, der Wechselrichter bleibt aber morgens im stby und startet nicht bei PV Überschuss.

    Nachdem der Solarteur nun auch keinen Rat mehr hat, frage ich mich ob ggfs. das Sungrow Smartmeter nicht richtig angeschlossen wurde. Die Bilder zeigen die Überschuss Situation. Müsste der Hausverbrauch in der Sungrow App nicht analog zur Solar Edge angezeigt werden?


    Vielen Dank für Eure Einschätzung.

    Hallo, meine Anlage (Sungrow Hybrid und 9.6 Sungrow Batterie) wurde vor 1 Woche installiert und kommt leider nicht ans laufen. Besonderheit ist, das keine Solarmodule am Sungrow Wechselrichter hängen, diese laufen über eine separate Solaredge Anlage ohne Speicher. Ich habe also ein Smartmeterer von Solaredge sowie das Smartmeter von Sungrow verbaut.

    Beide Smartmeter zeigen identische Werte an, der Wechselrichter bleibt aber morgens im stby und startet nicht bei PV Überschuss.

    Nachdem der Solarteur nun auch keinen Rat mehr hat, frage ich mich ob ggfs. das Sungrow Smartmeter nicht richtig angeschlossen wurde. Die Bilder zeigen die Überschuss Situation. Müsste der Hausverbrauch in der Sungrow App nicht analog zur Solar Edge angezeigt werden?


    Vielen Dank für Eure Einschätzung.

    Vielen Dank. Neustart nach Anleitung hatte ich auch schon mehrfach probiert :( Leider ohne Erfolg.

    Beliebte Ursache dass das Update abbricht ist eine falsche Uhrzeit/Zeitzone. Wurde das mal geprüft? Wurde sicher die richtige Firmware verwendet?

    Land steht auf Deutschland, Firmware sollte die richtige sein, extra nochmal die Papier des Werk Tests verglichen ...V112. Mit meinem Zugang als Isolar Nutzer oder Admin am direkten WLAN des WR habe ich nirgendwo die aktuell installierte FW Bezeichnung sehen können. Kann das nur der Solateur?

    Leider funktioniert das Überschussladen des Sungrow Speichers nur mit ca 800-900 Watt, der Rest geht in die Einspeisung.

    Mach ein update des WR, da gab es ein Problem beim V112 mit genau diesem Verhalten, ist mit dem neuen Update seit Januar gelöst.

    Vielen Dank, das versuche ich morgen.

    Leider bekommt der Solateur die aktuelle Firmware (von GITHub heruntergeladen) nicht über sein Installateurs Web Interface auf den WR geflasht. Er hat es mehrfach versucht, die Installation bricht jeweils ab. Er denkt das es daran liegt das keine PV Module an den WR angeschlossen sind und das ein FW Update verhindert. Leider sind die Module mit dem separaten SolarEdge WR verbunden und haben Optimierer, damit ist ein (temporäres) Anstecken an den Sungrow WR auch nicht möglich.


    Hat noch jemand eine Idee oder könnte mir ggfs. über den Fernzugang helfen?


    Herzlichen Dank!