Beiträge von Matthias87 im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Nimm den SG8.0RT. Bei dem könntest du sogar die 18 Module(weil alle Süd) als 1 String bauen

    Stimmt, das habe ich noch gar nicht gesehen, dass der SG auch mehr Spannung verträgt.


    Warum allerdings den SG8.0RT? Der SG7.0RT wäre doch eigentlich optimal mit 109% Dimensionierung?!


    Wenn ich den WR selbst besorge wird es jedoch bezüglich der Gewährleistung der Gesamtanlage schwierig. Muss ich mal abklären.

    Hallo zusammen,


    ich bin gerade kurz vor Bestellung einer Anlage mit Sungrow Hybrid WR und bin mir aktuell unschlüssig was die optimale Dimensionierung des WR angeht. Kurze Hintergrundinfos zur geplanten Anlage:


    Dach 32 Grad Neigung bei Süd Ausrichtung. 18x Trina 425 Wp in 2 Strings à 9 Module. Bei allen 18 Modulen in einen String wäre die Spannung bei Kälte zu grenzwertig. D.h. insgesamt 7,65 kWp. Kein Speicher.


    Der Solateur kann leider nur Sungrow Hybrid WR der SH Reihe anbieten/besorgen und hat einen SH6.0RT angeboten. Die Unterdimensionierung von 127,5% wäre zwar laut Datenblatt noch im zulässigen Bereich, allerdings bin ich der Meinung, dass ich einiges an Ertrag mit diesem WR verschenken würde. Der nächsthöhere SH8.0RT wäre zwar mit 95,6% überdimensioniert, aber ich würde zumindest keinen Ertrag verschenken.


    In der Ertragskalkulation macht es ca. 300 kwh/Jahr aus. Gibt es außer des Ertrags noch Gründe für oder gegen den SH8.0RT? Ich weiß ehrlichgesagt auch nicht, ob es dem SH6.0RT so gut tut wenn er in den Sommermonaten recht häufig am Limit läuft.


    Am passendsten wäre wohl der SG7.0RT, den kann der Solateur aber leider nicht besorgen.


    Danke euch im Voraus.