Beiträge von kUnStF3hL3r im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Hallo Sungrow PM Team,


    Mittlerweile weiß ich durch Recherchen hier im Forum, dass kurze Strings nicht optimal sind, vor allem wenn es um Schattenstrings geht.


    Ich bitte um Eure Einschätzung:


    Folgende Gegebenheiten:


    PV Module sind nun alle auf dem Dach, 1. WR ist montiert, auf den 2. und die Batterie warten wir noch.


    Module:

    40 Stück Longi R5-54HIH 405w


    1. WR: Hybrid SUNGROW SH10.0RT 10kw

    2. WR: Multi-String-Wechselrichter SUNGROW SG6.0RT 6kw



    Ausrichtung Streng SO 135grad

    DN 28 Grad


    Insgesamt wurden 3 Strings gemacht. Der Monteur meinte, da der Kamin ab dem Nachmittag einen Schatten auf die oberste Reihe der Module rechts vom Kamin wirft, wird er hier einen kleineren String mit 9 Modulen machen damit die ganze Anlage ab Schattenwurf nicht nach unten gezogen wird.

    Er meine 9 wäre das Minimum, drunter könne er nicht gehen.



    ?thumbnail=1


    Auf dem Bild sind die 9 Module des 1. Strings markiert. Hier sieht man wie sich der Schatten des Kamins (heute 3.3.) langsam ab 13 Uhr auf die 4 oberen rechts von Kamin gelegenen Module ausbreitet. Da die Sonne im Sommer viel höher über dem Kamin steht wird das Schattenproblem immer mehr abnehmen.


    Der 2. String hat dann 16 Module und der 3. String 15 Module. Die haben aber kein Schattenproblem. Jeweils Reihenschaltung.



    Nun habe ich im Nachgang erst hier im Forum gestöbert und bin etwas verunsichert. Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten:


    String 1 und 2 (9 und 16 Module) also 10,125kw gehen in den 10kw Wechselrichter. Laut Benutzerhandbuch dürfen die Strings unterschiedlich sein. Sind 9 wirklich genug um gerade als Schattenstring gut zu funktionieren?


    Wird der String überhaupt die nötig Startspannung erreichen mit 9 Modulen?


    Wird er wirklich schon beim kleinsten Schattenwurf aussteigen oder erst wenn beispielsweise die Hälfte der 9 Module verschattet sind? Kann der

    global Scan im WR bei der kurzen Stringlänge überhaupt was ausrichten?


    Spielt es bei dem Sungrow Hybrid eine Rolle wo von den 3 Eingängen der kleine Schattenstring angeschlossen wird in Bezug auf das Schattenmanagement? Wo sollte der grössere String angeschlossen werden um den WR früh aufzuwecken?


    Eine andere Aufteilung wäre beim Hybrid WR 12 + 13 Module gewesen, wäre das eine viel bessere Alternative gewesen bei dem Schattenverlauf?



    Nun is es halt so aufm Dach montiert so wie ich es oben geschrieben habe.


    Die Frage stellt sich eben ob ich jetzt dem Solateur Beine machen muss und er das Gerüst neu stellen soll wegen einer Ausführung die möglicherweise schlecht bis gar nicht funktionieren wird???


    Vielen Dank für eure Einschätzung!