Beiträge von EKona000 im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Wenn Du das Kabel vom WR zu Deiner Hausverteilung verfolgst, stößt Du auf den AC Schalter. Sieht vermutlich aus, wie ein breiter Sicherungsautomat.

    Aber: Warum fragst Du nicht einfach den, der die Anblage eingebaut hat?

    Vielen Dank.

    Ich habe es auf zwei verschiedenen Handys (beide android) probiert:

    Nach dem Klick auf "Lokaler Zugriff" kommt "scanne um eine Verbindung herzustellen" und im Vordergrund hierzu "Bitte GPS vor der Verwendung aktivieren" und darunter in orange "fertigstellen", was mich zu den "Standorteinstellungen" führt. Solange ich hier nicht einschalte, erfolgt keine Verbindung. Vielleicht liegt es an den Handys.

    Was ich über LAN sehen möchte, ist das, was beim Klick auf "Das Diagramm" erscheint, also die Visualisierung für zurück liegende Zeiträume. Wenn ich das jetzt über WLAN und Handy sehen möchte, muss ich jedesmal auf eine Leiter steigen. Ein LAN-Kabel zum PC gibt es aber schon. Geht das?

    Hallo kfh,

    wie stellt man diese Werte ein?

    Ich habe eine Sungrow Batterie und nutze ausschließlich den LAN Zugang über Firefox, angemeldet als admin/pw8888.

    Danke

    über WiNet-S lassen sich Min/Max-SOC nicht einstellen. Nur über die Isolarcloud mit Installateueraccount (Web oder App) oder Isolarcloud-App lokal (AP-Modus SG......) als admin/pw8888 oder via modbus.

    Servus und danke.

    Habs jetzt endlich geschafft, im lokalen Zugriff mit der ISolar-App weiter zu kommen. (Man muss GPS aktivieren, warum auch immer, für mich reine Daten-Sammelei von Sungrow).

    Dabei hab ich festgestellt, dass es im WR oder im WiNet-S-Dongle offensichtlich einen Speicher (Log-Daten) gibt.

    Da der lokale Zugriff ebenso über den Dongle geht, wie der LAN-Anschluss zum PC, frage ich mich, wie ich eben über den LAN-Anschluss an diese LOG-Daten komme. Geht das?

    Zu dem Thema:

    Ich habe 3 Strings, davon 2 kürzere an MPPT2 und einen etwas längeren an MPPT1.

    Angezeigt werden aber nur 2 Strings, wobei String 2 wohl die beiden kürzeren in der Anzeige zusammen fasst.

    Eine Darstellung aller 3 Strings zu Überwachungszwecken wäre praktisch.

    Kann ich das einstellen?

    Danke

    Mein SH10RT-V112 verbindet sich via WiNet-S über LAN mit DHCP ins Netzwerk. Wenn ich über lokalen Zugriff auf statische IP umstelle, bekomme ich die Bestätigung, dass die Einstellungen gespeichert wurden, und der Wechselrichter ist nicht mehr über die dynamisch vergebene IP erreichbar. Über die neue statische IP erreiche ich den Wechselrichter aber auch nicht, und bei meinem Router ist die statische IP nicht aufgelistet. Ich habe das auch mit aus- und wiedereinstöpseln des WiNet-S probiert aber mit gleichem Ergebnis. Wie lange muss ich warten, bis sich das WiNet-S die statische IP-Adresse holt? Fehlt da noch ein Schritt, wie z.B. ein Netzwerk-Reset des WiNet-S? Vielen Dank für jede Hilfe!

    Nach einem Neustart des WR sollte die neue - feste - IP-Adresse funktionieren.