Beiträge von adihuetter im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    ja das mit der batterie wird vielleicht mal ein problem, sofern ich sie direkt am WR anhänge


    ich habe den sungrow smartmeter in einem unterverteiler direkt bei dem beiden SH WR im stadl montiert. der stadl ist das gebäude mit der großen pv.


    der SMA WR hängt in einem ehemaligen schweinestall direkt unter der kleinen PV anlage. da ist auch ein unterverteiler.


    beide leitungen führen in den hauptzählerkasten ins wohnhaus. ca. 20-30meter. dort sitzt ein smartfox pro2 der daten per LAN von den 3 WR (1x SMA, 2x Sungrow) und per sensoren die 3 stromflüsse misst. der smartfox steuert die Warmwasserwärmepumpe mittels smart-grid (2 poliges kabel) und einen e-heizstab im pufferspeicher an.


    batterie ist für irgendwann einmal geplant, wobei noch offen ist ob ich sie direkt am sungrow anschließen kann/soll oder das separat ausführen. fix ist dass ich die batterie entweder im heizkeller (konstant 12°C) oder im wirtschaftsraum aufstellen möchte.


    ein freund von mir verkauft niedervolt batterien, die sind billiger. vielleicht schau ich mir das an, falls mit dem smartfox kompatibel.

    bei mir wurde gestern ein firmeare update gemacht. heute war es wechselnd bewölkt, ich hatte zeitweise 19,9kw auf der 20kwp anlage. keiner der beiden WR hat heute auf null reduziert.

    daher glaube ich dass entweder zu mittag die dauerlast zu hoch wird oder das gerät zu heiss.

    bei mir ist der isolationswiderstand zw. 650 und 1100kohm. schwankt auch, meiste zeit ist er bei 650.


    (die anzeige mit dem hausverbrauch stimmt nicht, der smartmeter ist im verteiler beim wr weil der zählerkasten ganz woanders ist.)

    nein ich hatte sie nur mim schalter abgeschaltet. nicht die ac seitige sicherung betätigt. dann hab ich die module angehängt und wieder eingeschaltet.


    habe nun bei wr2 eine totale abschaltung für 15 min gemacht. jetzt neu gestartet. mal schauen. ich hoffe das war der fehler. habe derweil 18kw auf dieser anlage.


    ich muss sagen, mich nervt diese icloud app gewaltig. die daten sind verzögert. beim sma hab ich exakte anzeigen. das macht die überwachung einfacher.

    das wird spannned. der hat diese 10er WR und diese module containerweise gekauft und weil nichts anderes lieferbar war, nur diese konstellation verbaut. überall, hunderte anlagen!


    edit: soeben hat der wr2 wieder die leistung auf null gestellt. die ampere auf beiden mpp waren aber nicht einmal bei 11.


    meine frau hat ziemlich zeitgleich das e auto angesteckt. aber das häng nicht am wr. und gestern war nicht mal wer zuhause.

    Sungrow PM Team


    die String Aufteilung. Zur Erinnerung, WR2 hat gestern 3x einen kompletten Leistungsabfall angezeigt, keine Fehlermeldung. Lief ab dem Nachmittag aber normal. Das war der erste Tag mit den zusätzlichen 4 Modulen (Erweiterung String4 von 7 auf 11)


    Hier nochmal die Leistungskurven, es gab nur um Punkt 12 Uhr eine Wolke (Vergleich mit meiner kleinen SMA-Anlage) Die anderen 3 Sungrow Einbrüche waren die Leistungswegnahmen von WR2.