Beiträge von DerFunker im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Ergänzend zu meinem Problem hier ein Bild des Batterie-Schalters:

    Er bleibt seit Tagen dauerhaft auf diesem Balkenwert und der der Power-Button blinkt gaaaanz langsam.


    Verhalten der Batterie ist aber ansonsten gemäß den Anzeigen vollkommen ok.

    Magic ... heute steht bei Max Batteriespannung 0V. Ich habe nichts gemacht und den Solateur auch noch nicht angeschrieben...

    Sind die Werte so nun ok?

    Welcher Wert bitte soll genau auf 0 stehen?

    Maximale Batteriespannung

    Sicher? Der stand wohl vorher auf "0" und wurde angeblich hochgesetzt - vorher hing die Batterie komplett im Wald. Kann denn was kaputt gehen? Muss ich einen Notfall-Anruf beim Installateur machen oder reicht die Tage ein freundlicher Hinweis?

    Sungrow PM Team ich wollte nur noch mal nachfragen: Ich soll den Installateur also auf den Wert "maximale Bat-Spannung" hinweisen?

    Hallo, der Installateur ist ganz sicher zertifiziert :) Welcher Wert bitte soll genau auf 0 stehen?

    Hi, ich verstehe zwar dein Problem nicht ganz - aber macht sich da eine "Upgrade-Falle" bemerkbar (nicht alles wird automatisch upgedated)? Auch bei mir (Anlage läuft seit 3 Monaten) hatte der Installateur vor 3 Wochen ein Update des WR gemacht (ohne Update Batterie oder WiNetS) - und seitdem habe ich massive Probleme, auch wenn es gerade wieder "fast" geht.

    Hast Du einfach mal auf den Powerbutton gedrückt? Ich hatte das initial das die LED-Balken immer nur 3 Striche angezeigt haben. Egal ob voll oder leer. Irgendwann zum Spaß auf den "Knopf" gelangt und auf einmal war es normal. Seither keine Probleme.

    Ja, da tut sich egal mit welcher Länge nichts...

    Die Batterie läd auch mit > 700W - also "eigentlich" alles gut. Nur bleibt die Anzeige des Batterielevels auf dem Speicher (LED-Balken) bei 2/3 stehen und der Powerbutton blinkt ganz langsam.

    Ist vielleicht der Wert "maximaler SoC" nicht auf 100% eingestellt?

    Aber wenn du die Batterie weder in der Cloud noch bei lokalem Hotspot über den WiNet-S siehst, dann kommst du an den Wert auch garnicht ran :(

    Über die iSolarCloud sehe ich folgende BAT-Parameter:

    Kleine Ergänzung zum aktuellen Stand:

    Wie beschrieben war mein Installateur gestern aktiv und hat einiges an Parametern wieder gerichtet.

    Mal sehen, ob ich irgendwo eine Möglichkeit zum Export der Settings finde?


    Die Batterie läd auch mit > 700W - also "eigentlich" alles gut. Nur bleibt die Anzeige des Batterielevels auf dem Speicher (LED-Balken) bei 2/3 stehen und der Powerbutton blinkt ganz langsam. Die Werte des Speichers stimmen aber sowohl in der iSoalrCloud als auch im Modbus.


    Vermutlich muss "man" wirklich mal die BAT aktualisieren - aber bis auch den Anzeigefehler läuft es (wieder). Da würde ich mir echt ein wenig mehr Qualitätskontrolle bei der FW-Verteilung wünschen :)

    da waren wohl ziemlich viele Parameter zur Batterie total verstellt.

    Wäre interessant zu wissen wodurch

    Werden wir wohl nicht mehr erfahren.... die Werte waren so dämlich, da hat mit der Solateur geglaubt, dass ich sie so nicht eingestellt habe. Ich denke, das ist wie der erwähnte Forumskollege geschrieben hat: Die neue iSolarCloud scheint eine aktuelle WiNetS-Firmware zu erwarten, sonst scheint sie da rumzuwurschteln. Wie gesagt, ist nur die Vermutung des Kollegen. Er ist aber vom Fach (beruflich) mit CAN-Bus-Logger etc. und hat auch Sungrow die Logs gegeben. Man sollte also bei Updates immer alle DREI Komponenten (WR, BAT, WiNetS) im Auge behalten. Dass die iSolar das evtl. (!) nicht richtig prüft, ist ein anderes Thema. Ich bin aber nach wie vor BEGEISTERT von Sungrow - und was man von SMA hört geht es da viel schlimmer zu :)