.. immer noch die Winterzeit 
@Sungrow PM Team
Tja - die iSolarCloud hat die Darstellung auch am Folgetag noch nicht auf Sommerzeit umgestellt 😒
Ich nehme euch ungern die Illusion und behaupte mal, dass ihr noch warten könnt bis die Winterzeit wieder beginnt und die Uhrzeit somit wieder richtig ist. 
Stehlt einfach im WiNet-S auf UTC+02:00 Athen um und im Winter wieder auf UTC+01:00 Berlin
Warum?
Leider haben viele Geräte das Problem, dass sie nicht zwischen Sommerzeit und Winterzeit unterscheiden können.
Eigentlich müssten die Geräte mit der CET (Winter) bzw. CEST (Sommer) Zeitzone arbeiten in Deutschland und entsprechend umschalten, was sie aber nicht machen, da sie nur die internationalen UTC Zeitzonen implementiert haben.
Und da die halbe Welt unterschiedliche Sommer-Winterzeit Umstellungen hat und es genauso viele Länder gibt, die keine Umstellung haben, macht es die Sache ziemlich kompliziert.
Sind ja auch Geräte, die weltweit zum Einsatz kommen und nicht nur in Europa.
Daher die einfache Lösung für die Hersteller sich in den "dummen" Geräten nur auf die UTC Zonen zu beziehen. Die sind überall gleich und definiert.
Da wir in der Winterzeit UTC+1 haben und in der Sommerzeit UTC+2, können die "dummen" in sich geschlossenen Geräte das nicht unterscheiden. Man kann nur die entsprechende "richtige" UTC Zeitzone auswählen und das Gerät rechnen stumpf die entsprechende Stunde(n) drauf.
Sie sind einfach nicht so intelligent mit dieser Programmierung um das automatisch hinzubekommen.
Das kennt man auch von anderen Geräten wie z.B. Kameras.
Da im WiNet-S die Zeit dadurch falsch ist, gehe ich mal davon aus, dass somit in der isolarcloud eure Zeitdarstellung ebenfalls diesen Fehler hat. Ändert ihr den WiNet-S, stimmt die Cloud Darstellung sicherlich auch wieder denke ich.