Beiträge von Archos im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Deine Anlage kann unter den optimalen Bedingungen (Winkel, Sonne, etc) 9,02kW produzieren.

    Der WR muss die ja verarbeiten können.

    An den 6er hätte man 9kW anschließen können. Hätte dir aber nur 6kW ausgegeben.

    Habe 8,4kW auf dem Dach und nen SH8.RT.

    Das maximale, das ich vom Dach bekommen habe waren 7,9kW kurzzeitig mittags um 12Uhr.

    Wie kommst du drauf, dass Sie das am Anfang machen sollte?

    Weil es in der Schulung gesagt wurde und auf den Schulungsunterlagen steht?

    Ich habe zwar keine Schulung und auch keine Schulungsunterlagen, aber dieses Forum ist voll mit diesen Infos #sufu


    1.) die Batterie balanced bei mir, wenn sie in Richtung 100% kommt. Meistens bei 98,9% und läd dann über ca. 2h nur mit 650Watt.

    Vor dem Update hat sie nur mit 750Watt geladen, ist aber anderes Problem gewesen.


    Über eine Zwangsladung könntest du die Batterie aus dem Netz laden.


    2.)Einstellungen - >Allgemeine Parameter - >Leistungs-Regelmodus->Netz unabhängiger Modus auf "aktiv" dann erscheint "Reservierte Batterie-So für Backup"

    Wenn du das mit Reserve SOC meintest.


    Bin allerdings erst seit Januar dabei und absoluter Anfänger und habe keine Schulung und keine Schulungsunterlagen.


    Aber alles auf eigene Gefahr.

    Ich hänge mich mal an des Thema dran.


    Ich hätte ebenfalls mit dem Gedanken gespielt ein steckerfertiges Balkonkraftwerk auf dem Gartenhaus zu installieren.


    Nach meinem Verständnis, sollte es meinem SH8.0RT und SBR096 egal sein und sich quasi nur die Grundlast vom Haus senken bzw. der Rest wird ins Netz eingespeist.


    Oder sehe ich das komplett falsch?