Hallo in die Runde,
Ich hätte mal eine Frage zur Startspannung und MPP2.
Muss bei zwei unterschiedlichen Ausrichtungen die parallel am MPP2 (also PV2 und PV3) die Startspannung je Ausrichtung erreicht werden oder reicht es wenn beide parallel Strings genügend Spannung liefern?
Ich habe zwar am Hausdach noch Platz für jeweils ausreichend Strings (Ost und West), möchte aber erstmal nur das kleinere Dach des Gartenhauses mit Ost und West belegen. Hintergrund ist dass ich noch ein paar Module übrig habe, die ich gerne noch nutzen möchte ohne nachzukaufen (Micro-WR oder Module) und zum Anderen kann ich die Module am Gartenhaus selbst installieren und verkabeln gegenüber der Montage am Haus.
Konkret gehen pro Ausrichtung nur 3-4 Module drauf und die habe ich auch noch rumliegen, also insgesamt 8 Stück. Variante 1 wäre jetzt zwei Hoymiles 1500er zu nehmen, eleganter wäre es aber die an PV2 und PV3 des SG zu klemmen, sofern das mit der Startspannung funktioniert bei so kurzen Strings.
P. S. Ich habe den SH10RT, aktuell mit 18 Modulen und 7,48kWp an MPP1. MPP2 ist komplett frei. (PV2 und PV3)
Module sind Trina Solar Vertex S+.