Ich hab mir einen gebrauchten sh10 gekauft, lässt sich irgendwie der zählerstand im WR zurücksetzen?
Beiträge von PV Starter im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“
-
-
Der Modbus Zugriff am LAN Port kennt zwar alle Register, aber ist etwas "empfindlich" bei vielen Abfragen, ggfs. noch von verschiedenen Quellen. Dann hängt der sich gerne mal weg. Wenn man nur mit einem Gerät und ggfs nicht zu oft und vor allem nicht zu viele Register gleichzeitig abfragt dann sollte man mit den LAN Port tatsächlich hinkommen.
Und wenn man dann zusätzlich noch komplett auf die iSolarCloud verzichten kann/mag dann kann man den Winet-S Stick tatsächlich nach IBN in den Schrank legen.
Nach meinem Kenntnisstand und meiner Erfahrung ist es genau umgekehrt. Der Winet-S kennt nicht alle Register, der LAN Port hingegen schon.
Tatsächlich hat Bricoleur nicht Unrecht.
Es gibt einige Register, die nur über den WiNet ausgelesen und geschrieben werden können, wenn man direkt die Batterie abfragen möchte.
Z.B. ist es für mich wichtig den "Entladeabschaltung SOC" der Batterie zu beschreiben per Modbus. Das habe ich erfolgreich nur über den WiNet hingekommen. Da man dort die Modbus ID von der Batterie direkt ansprechen kann und die Batteriewerte ändern kann. Das kann der Modbus vom WR meiner Erfahrung nach nicht.woher hast du die Register? magst du mit uns teilen?
-
Sungrow PM Team danke für den Hinweis.
Mein SH10RT meldet sind am LAN Port mit PC-xxx-xxx-xxx-xxx, wobei xxx-xxx-xxx-xxx der IP Adresse und nicht der MAC Adresse entspricht.
Liegt das daran, dass mein System älter ist (ich habe kein WiNet-S nur das Wlan-Modul V31)?
scheint die fritzbox zu sein. Ist bei mir genauso (SH10RT)
Dann liegt es bei mir wohl auch daran, mein Haupt-Router ist nämlich auch eine Fritzbox. Sungrow PM Team dann wäre es vielleicht sinnvoll, diese Problematik in Verbindung mit einer Fritzbox (nutzen ja doch recht viele) zu erwähnen.
Steht so auch in den Schulungsunterlagen
-
Ich kann seit gestern keine Einstellungen mehr verändern.
Bekomme nach Ablauf der Zeit "Zeitüberschreitung" Neustart bereits durchgeführt.
-
Garage ist flach, genau.
MPPT1 und String1 sind nahezu identisch in der anzeige. Es fehlt doch der dritte String in der anzeige?
-
Wie ist den die DC-Information zu deuten?
angeschlossen sind:
-MPPT1 (PV1) 12x 405W auf dem Garagendach7
-MPPT2 (PV2) 10x 410W Ost
-MPPT2 (PV3) 10x 410W West
Irgendwie kann ich mir keinen reim drauf bilden