Wie Retrofit eingestellt wird, weiß ich ja. Aber geht es auch anders? Also zb so wie in meiner Frage?
Beiträge von mucki20 im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“
-
-
Hallo zusammen. Wenn man zwei SH5.0RT hat, diese aber nicht über RS485 parallel laufen, muss man dann die kWp des zweiten WR beim ersten WR (der am Smartmeter angeschlossen ist) als „weitere Erzeugungsanlage“ eintragen? Oder erkennt die iSolarCloud App die Werte selber, weil der zweite WR ja über den WinetS Stick in der App angemeldet ist?
-
Heavendenied + PV-Go: Guten Morgen zusammen. es hat geklappt. Ich hatte beim zweiten WR noch die Einspeisebegrenzung aktiviert. Jedoch nun die nächste Frage: seit der Umstellung sieht auch die Anzeige in der App anders aus. Kann die App jetzt nicht mehr anzeigen, wieviel produziert und davon verbraucht wurde (siehe Bilder)? Auf dem ersten Bild meine Anzeige, auf dem zweiten die eines Bekannten. Danke euch.
Sungrow PM Team : habt ihr da evtl eine Lösung?
-
Naja dann weißt du ja was du für den Parallelbetrieb eingerichtet hast und musst genau das jetzt alles entsprechend rückgängig machen. Dafür dann die entsprechenden Einstellungen für weitere Erzeugungsanlagen etc. einrichten. Ist in der FAQ von Sungrow PM eigentlich gut beschrieben finde ich.
Und genau das habe ich alles gemacht. Mit weiterer Erzeugungsanlage und auch ohne. Wobei man die weitere Anlage eigentlich nicht braucht, weil der WR ja auch über den WinetS Stick in der Anlage eingebunden ist und somit die Werte erfasst werden.
Den Fehler habe ich trotzdem nicht wegbekommen. Man kann ihn löschen, er kommt aber nach kurzer Zeit wieder.
-
Warum laufen die denn im Parallelbetrieb? Hast du an beiden einen Speicher?
Falls nicht kannst du den Parlellbetrieb auflösen. Dazu ist aber mehr nötig.
Der Betriebsmodus bleibt dabei auf Hybrid Speicherfähig, aber die RS485 Verbindung muss abgeklemmt werden und in der Config muss einiges geändert werden. Das muss aber der Installateur machen.
Hi Heavendenied und danke für deine Antwort. Es gibt in der Tat nur einen Speicher. Die RS485 von WR zu WR ist bereits abgeklemmt. Und auch in der Konfiguration habe ich den Parallelbetrieb entfernt. Was muss denn noch geändert werden? Ich bin selber der Installateur.
-
Hallo zusammen und einen schönen Sonntag. Ich habe eine 11,5kWp Anlage mit zwei SH5.0RT. Nun habe ich festgestellt, dass ich immer ca 50W aus dem Netz beziehe, obwohl genug Energie produziert wird oder eben im Speicher vorhanden ist. Das ist aber nur der Fall, wenn ich beide WR parallel miteinander verbunden habe. Sobald ich den Parallelbetrieb in der Konfiguration aufhebe, wird auch keine Energie mehr aus dem Netz dazu bezogen. Jedoch bekomme ich dann einen Fehler in der Anlage, dass der zweite WR nicht mehr mit dem Zähler verbunden ist.
Kann man dieses Problem irgendwie umgehen? Kann ich den zweiten WR von Hybrid speicherfähig in Standard PV WR ändern? Ich danke euch.
-
Hallo zusammen. Hat evtl jemand eine Lösung hierfür? Solange die PV Anlage nichts produziert (Dunkelheit), man sich aber aus dem Speicher versorgen kann, werden immer zwischen 10-20W aus dem Netz dazugenommen. Wenn die PV dann produziert, es auch noch genug im Speicher gibt um sich zu versorgen, geht auch der Bezug aus dem Netz nach oben. Sobald die PV dann nicht mehr produziert (wieder Dunkelheit) und man wieder aus dem Speicher versorgt wird, werden wieder zwischen 10-20W aus dem Netz bezogen.
Ich habe eine 11,5kWp Anlage mit zwei SH5.0 WR und einem BYD Speicher 12,8 kWh. Die WR sind im Parallelbetrieb. Im Anhang mal die Tabelle mit den Daten von Bezug und Produktion.
Bei mir läuft die Anlage ziemlich genau auf null in beide Richtungen.
Wird eher 1-5Watt eingespeist aus meinem Akku, als was vom Netz entnommen.
Sehe das auch bei meiner Zählerauswertung weil ich mit viertelstunden Werte abrechne.
In der Nacht gehen meistens so 0,005kwh bis 0,02kwH aus meinem Akku ins Netz.
Danke für deine Antwort. Kannst du dir vorstellen, woran das liegen könnte? Wie ist deine Anlage aufgebaut?
-
Hallo zusammen. Hat evtl jemand eine Lösung hierfür? Solange die PV Anlage nichts produziert (Dunkelheit), man sich aber aus dem Speicher versorgen kann, werden immer zwischen 10-20W aus dem Netz dazugenommen. Wenn die PV dann produziert, es auch noch genug im Speicher gibt um sich zu versorgen, geht auch der Bezug aus dem Netz nach oben. Sobald die PV dann nicht mehr produziert (wieder Dunkelheit) und man wieder aus dem Speicher versorgt wird, werden wieder zwischen 10-20W aus dem Netz bezogen.
Ich habe eine 11,5kWp Anlage mit zwei SH5.0 WR und einem BYD Speicher 12,8 kWh. Die WR sind im Parallelbetrieb. Im Anhang mal die Tabelle mit den Daten von Bezug und Produktion.
-
Hallo zusammen und Sungrow PM Team Laut Datenblatt verträgt der SH10RT 1000V Eingangsspannung. Ist das jetzt gesamt, für beide Strings, oder je String/MPPT?
-