Beiträge von tklammer im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Oh, sehr cool. Aber leider zu spät :)

    Diese Erklärungen mögen zusätzlich zutreffen. Aber sie reichen nicht aus:

    1. Peaks (z.B. Einspeisung) sind mitunter höher als die maximal mögliche WR-Leistung.

    2. Peaks sind oft nicht mit realen Messwerten hinterlegt, wie ich am Beispiel gezeigt habe. Also interpolierte Kurvenverläufe.


    Diesen Punkt kann der Fragesteller leicht prüfen, indem er den Bereich dehnt und die realen Messwerte aufsucht. Danit wäre seine Frage erschöpfend beantwortet.

    Danke für die Antworten und Erklärung. Hört sich logisch an. Das mit der sinkenden Effizienz bei hoher Temperatur war auch meine Theorie. Das mit dem indirekten Licht bei Wolken hatte ich nicht am Schirm. Klingt aber auch logisch.
    Die Spitzen die in der Tagesübersicht angezeigt werden sind teilweise niedriger als das was als Momentanerzeugung angezeigt wird. Die Spitzen sind manchmal jenseits der 10kW - das wird von iSolarcloud dann auch so als Momentanwert angezeigt. Aber liegt vermutlich an den beschriebenen Effekten.

    Wenn man jetzt die Hitze von den Solarmodulen mit einem Wasserkreislauf abführen könnte und diese Wärme für Warmwasser nutzen wäre das natürlich eine win-win Situation. Aber ich hör schon auf zu träumen :)

    SH10RT V112. Eine Dachfläche leicht nach Westen geneigt- Deshalb auch der Peak nach Mittag. Keine Verschattung durch Kamin oder ähnliches.

    Hi Eine Frage.


    Ich habe 10kWp am Dach. An einem sonnigen Tag (durchgehend Sonnenschein ohne Wolken) bekomm ich maximal so um die 7,5 kW Ertrag :


    An Tagen wo Wolken durchziehen gibt es sehr wohl Spitzen bis an die Peak Leistung bzw. über 9,5kw:

    Weiss jemand wie das sein kann?

    Bestimmt wurde die Frage schon bestellt und beantwortet, aber wenn man nicht weiss wonach man genaus suchen soll, findet man Infos hier sehr schwer.


    Danke für eure Hilfe

    Eine Frage an SH10RT v112 Besitzer und Experten:

    Kann es sein, dass der WR mit der allerneuesten Firmware von März ein Problem beim Laden der Batterie hat, wenn die Einspeisung auf 0 runtergedreht ist? Kann es sein, dass die neue FW da einen Bug hat?

    Hab in der Suche einen Beitrag von Ralf Dresden gefunden, wo der selbe Effekt beschrieben wird.

    Mit der vorherigen Firmware lief alles problemlos. Erwarte aber meine Sungrow Wallbox im April. Deshalb das Update.

    Ich wette wenn du danach suchst findest du mind. 20 Beiträge hier im Forum dazu.

    Das ist das Balancing. Das kann einige Stunden/Tage dauern. Wenn die Batterie zur aktuellen Zeig nur über PV geladen wird hat sie oft einfach nicht genug Zeit für das Balancing. Einfach abwarten oder ne Zwangsladung auf 100% mit Netzstrom machen.

    Ok danke für die Info. Hilft mir sehr weiter.

    Hi,

    Seit dem neuesten Firmware Upgrade meines SH10RT V112 lädt die angehängte SBR096 nur mehr auf max. 98,9%. Update wurde über die Winet-S Webseite lokal durchgeführt.

    Kennt das Problem sonst noch jemand? Die Batteriegesundheit ist sonst bei 100%. Würde erst im Oktober letzten Jahres installiert. Am Tag vor dem Update lief das noch einwandfrei.

    Habe 2x upgedatet. Nach dem 1. mal hat sich die ganze Anlage „seltsam“ Verhalten. Es wurde zu viel Netzstrom bei voller Batterie bezogen usw. Beim ersten Update hatte ich die Einspeisung auf 0%. Hab im Forum gelesen, dass das problematisch sein kann. Beim 2. update dann auf 70% Einspeisung. Nach dem 1. update hab ich mehrfach die Anlage an und aus geschalten. Nach Handbuch mit Wartezeiten. Einmal auch „hart“ neu gestartet nach Anweisung von Sungrow PM hier im Forum.

    Das 98,9% Problem blieb aber.


    Danke im Voraus für die Hilfe!

    Frage an die Community: Welche gibts denn da z. B.? Ich kenne und verwende parallel zu iSolarcloud noch Solaranzeige, scheint aber noch viele andere zu geben.


    LG,

    Thomas

    Hast Du Winet-S auch upgedatet? Und einen Neustart in der richtigen Reihenfolge mit allen Wartezeiten?
    Nach dem Batterieupdate hatte ich auch Probleme, dass in der iSolarcloud app und auf der Webseite einmal Leistung vom WR und Batteriespeicherung angezeigt wurde, nach ein paar Sekunden aber nicht mehr. Und dann von vorne.
    Nach einem ordentlichen Neustart, wie vom Sungrow PM Team beschrieben, war das Problem behoben.


    LG,

    Thomas