Ich sehe den Vorteil in SBR, dass er sich in das Ökosystem von Sungrow einfügt und über iSolarcloud zu bedienen ist. Die Erweiterung auf bis zu 25kWh habe ich bisher nur bei einem Kunden gemacht und sehe ich auch nicht als wirtschaftlich an. Das Gezackere mit orange und blau bei den Akkus hat mit der v13 auch ein Ende.
Beiträge von SoNicht im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“
-
-
Aktuell ist der Sungrow support absolut unterirdisch. Ich habe vor 10 Tagen ein Ticket aufgemacht weil ich die Anlage nicht in einer ISolarcloud Anlage anmelden kann. Angeblich wurde die S/N schon einmal verwendet. Seit Tagen probiere ich auf deutsch/englisch irgendwie an die Supporthotline zu kommen. Keine Chance. Weitere Nachrichten im GSP, keine Reaktion.
Mein Kunde ist schon total begeistert.
-
Zumindest würde bei Berücksichtigung des BK die Werte wieder stimmen
-
-
Ich wundere mich gerade, dass bei meinen Anlagen unterschiedliche Anzeigen bei "Overview" im iSolarCloud kommt. Ich habe aber nicht herausgefunden, wie ich das ändern kann. ich hätte gerne diese Ansicht, das habe ich auch mit 3 Anlagen, nur die vierte Anlage, da fehlt der Teil mit den Torten. Die Anlagen sind nahezu identisch.
-
Hi,
ich habe einen SH10RT mit 36 Solar Fabrik 410 Modulen, jetzt sind durch einen Fehler an einem String 19 und am anderen String 17 Module angeschlossen. Zusammen macht das ja 14,76 kWp mit Südausrichtung, aber eben an einem String mehr als 7,5 kWP. Ich habe das im Designer nachgestellt und der meckert nicht. Kann man das so betreiben, oder soll man das ändern ?