Hab meinen soeben auch wieder neu gestartet (über iSolarcloud) und siehe da, MPPT2 zeigt wieder den korrekten Wert.
Seltsam das alles....
Hab meinen soeben auch wieder neu gestartet (über iSolarcloud) und siehe da, MPPT2 zeigt wieder den korrekten Wert.
Seltsam das alles....
Naja, am Morgen sah ich, dass MPPT2 nicht ging bzw. die Werte unplausibel waren.
Da in der Nacht die Sonne nicht scheint, kann da nichts einbrechen.
Ja, Updates werden normalerweise in der App gezeigt, allerdings vermutlich nicht, wenn das der Hersteller selber macht?
Ich meine bei dem schiefgelaufenen Batterie Update neulich bekam wohl auch niemand eine Meldung.
Hat denn noch wer Probleme? Wie gesagt, das Gerät lief nun ca 1 Jahr ohne Probleme, letztes von mir durchgeführtes Update war im Februar.
Mein Gerät zeigte heute morgen ohne Updates seltsame MPPT2 Werte, in der App und auch lokal im HomeAssistant via Modbus.
Danach habe ich wie hier beschrieben ein Update gemacht:
neue Firmware SH10RT
Interessant wäre die Frage, wieso das Gerät ohne Änderung (Update, Neustart) meinerseits plötzlich seltsames Verhalten zeigt.
Wurde vllt. wieder im Hintergrund ein Update gefahren?
Wenn du die Daten per Modbus auslesen kannst, wieso willst du dann auf dieser Seite die Verbräuche sehen müssen?
Es gibt schönere Anzeigen als die lokale Seite des Winet-S.
aber k.A wo der Schalter für Wechselstrom ist
Ich denke es macht schon Sinn zu wissen, wo dieser Schalter ist...
Ein Installateur ohne Schulung darf unsere Produkte nicht installieren.
Diesen Hinweis könnte man aber auch bei den Werbevideos bei youtube ergänzen.
Sonst kommt noch jemand auf die Idee es ohne geschaulten Solateur zu machen, wie ich.
Das habe ich schon eine ganze Weile, oder bedeutet "Nun" bei dir nicht jetzt?
Das habe ich schon immer.
Mit "nun" meinte ich, dass ich "nun endlich" auch mal wieder ein Anliegen für das Forum / Sungrow PM Team habe.
Das wäre ja mal ein interessanter Erfahrungsaustausch.
Gern auch mal eine Empfehlung vom Hersteller.
Ich lade meinen Akku zum Beispiel mit der maximal möglichen Leistung von 5000W (mehr geht nicht beim SBR096).
Da das ganze auf alle Zellen verteilt wird, sehe ich kein Problem darin, ihn so zu laden.
Das BMS macht das schon.
Bei Notebookakkus und anderen Akkus habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Akkus am längsten halten, die auch ordentlich benutzt werden.
Nur bei Vollmond laden oder irgendwelcher anderer spiritueller Firlefanz bringt imho nichts.
Ich hoffe aber, dass dieses Thema nicht so emotional besetzt ist, wie Elektromobilität vs Verbrenner
Wobei es mich ehrlich gesagt nicht gestört hat, bevor ich es hier gelesen hab...
Haha, ab jetzt wird es dich für immer stören
Dies liegt deutlich über empfohlenen 0,3C
Was genau bedeutet das und wo wurde es empfohlen?
Laut Screenshot lädt doch der Akku mit 3000Watt?
Und ja, dass der Winet-S AP nicht abschaltbar ist, nervt mich auch.