Ich bin jetzt seit 2 Wochen Besitzer eines laufenden SH5.0RT und
kämpfe massiv damit das System einigermassen sicher zu machen.
So
langsam verliere ich aber den Glauben an den WiNet-S Stick aus
IT-Security Sicht.
Nicht
nur dass das Passwort handling katastrophal ist, es ist zudem auch
möglich ganz ohne Passwort Daten auszulesen und zu ändern. Hier
meine Beobachtungen:
1.
Passwörter:
Auch
wenn die Benutzernamen für „user“ und „admin“ gleich
scheinen, so sind es unterschiedliche Benutzer für den Zugriff über
die „App“ und den direkten WiNet-S zugriff über den Browser.
Ändert man das „admin“ Passwort im Browser, bleibt der Zugriff
über die App mit dem alten Passwort unverändert! Das Selbe gilt
auch für den „user“.
Bis
jetzt habe ich auch keinen anderen Weg gefunden das App-Passwort zu
ändern, ausser durch Zuzrücksetzen (QR-Scan) und setzen einen neuen
Passworts.
Im
manual wird nirgendwo erwähnt wo die Passwörter überall geändert
werden müssen!
2.
Zugriff über offenes WLAN (SG-XXXXXXX):
Ist zum
Beispiel mein Nachbar mit dem offenen WLAN verbunden, so kann er über
http://11.11.11.1/ mein System
monitoren. Kennt er jetzt noch das „streng geheime ;-)“ admin/installateur passwort, so kann er damit eigentlich alles
anstellen.Abschalten lässt sich das WLAN aber nicht!
3.
Zugriff über Modbus:
Das
lesen und beschreiben von Registern über Modbus ist in keiner Weise
geschützt. Es gibt zwar eine „IP-Whitelist“ deren Funktion ich
aber nicht bestätigen kann und auch nirgendwo dokumentiert ist.
Somit
kann ein Angreifer aus dem lokalen Netz (z. B. Infizierter PC) im
Wechselrichter konfigurationen vornehmen.
Dies
funktioniert sogar über das offene SG-XXXXX Wlan. Ein 0xCE auf
register 13000 und IP 11.11.11.1 geschrieben, fährt den
Wechselrichter runter. Ganz ohne Benutzer und Passwort und auch von
einem Notebook vor dem Haus!!!
Mich
würde es auch nicht wundern, wenn sich das lokale WLAN-Passwort und
/oder die iSolarcloud Credentials aus einem Register auslesen lassen.
Dies ist bis jetzt aber nur eine Vermutung.
Wer es
nicht glaubt, probiert es aus!
Bin mal
gespannt, ob das Sungrow PM Team hierzu eine Meinung hat.
Als
ersten Schritt wäre es dringend notwendig, das SG-XXX Wlan
abschalten zu können. (nicht nur verstecken) Momentan hilft
jedenfalls nur das entfernen des WiNet-S Sticks.