Hallo zusammen,
bevor meine SBR96 sich mit dem bekannten Fehler durch das fehlerhafte Update ausgeschaltet hat, hatte ich mir überlegt den Speicher noch um 1-2 Einheiten aufzustocken. Dazu habe ich eine Frage.
Ist es richtig das neben der eigentlichen Installation der Hardware auch wieder extra neue Anträge beim Netztbetreiber dafür eingereicht werden müssen und außerdem im Marktstammdatenregister? Und dafür natürlich auch wieder ordentlich Zeit und Geld drauf geht? Bei dieser Bürokratie müssen wir uns dann nicht wundern das es mit der Energiewende nicht recht voran geht weil jeder nochmal die Hand aufhält und alles lange dauert.
Wenn jemand das schon mal gemacht hat und dazu Infos hat würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Fred
Alles anzeigen
m.W. genügt es, im Marktstammdatenregister den Speicher mit der neuen Kapazität anzumelden. Das kann jeder Betreiber selbst tun, soweit ich weiß. Zumindest habe ich mehrere Kunden, die das allein gemacht haben. Für den Netzbetreiber ist es eher sekundär, weil die Maximal-Leistung der Anlage hinsichtlich Einspeisung nicht verändert wird. Wenn man das versäumt, passiert wahrscheinlich gar nichts.
Danke für deine Info,
den Zugang zum Marktstammdatenregister habe ich und kann auch den Wert ändern habe ich gerade gesehen. Vielleicht frage ich vorsichtshalber den Netztbetreiber an ob das ausreicht.
Viele Grüße
Fred