Beiträge von R.K. im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Hast du wirklich alles ausgeschaltet für min. 15 min. (Akku WR AC WR DC)

    Und danach von der Akkuseite im 15-20 Minuten Takt gestartet.

    Lass dir Zeit beim Neustarten weil wenn er eh nicht funktioniert kanns du dir ruhig 1 Stunde Zeit für dieses Prozedere nehmen.

    Bei meinen Kunden mit diesem Fehler hat es funktioniert.

    Kann ich dir auch nicht sagen. Ich habe halt zum Zähler nicht das originale Datenkabel sondern ein CAT 7 Kabel gelegt ich habe aber 20 Meter Leitungsläne Vom Zählerschrank zum WR.

    Vielleicht liegts wirklich nur am besseren Kabel das der WR besser regelt.

    Regelmodus Blindleistung war deaktiviert, habe ich jetzt auf Q(P) angepasst. Sollte doch so passen, oder?


    Du darfst den Regelmodus Beibehalten nicht auf aktiv stellen.

    Du diesen auf schließen stellen und dann die ganze Regelung die was dein Netzbetreiber vorgibt einstellen.

    Dies sollte aber dein Elektriker oder der Solateur der dir die Anlage beim Netzbetreiber freigibt einstellen.

    Hallo zusammen. Hat evtl jemand eine Lösung hierfür? Solange die PV Anlage nichts produziert (Dunkelheit), man sich aber aus dem Speicher versorgen kann, werden immer zwischen 10-20W aus dem Netz dazugenommen. Wenn die PV dann produziert, es auch noch genug im Speicher gibt um sich zu versorgen, geht auch der Bezug aus dem Netz nach oben. Sobald die PV dann nicht mehr produziert (wieder Dunkelheit) und man wieder aus dem Speicher versorgt wird, werden wieder zwischen 10-20W aus dem Netz bezogen.

    Ich habe eine 11,5kWp Anlage mit zwei SH5.0 WR und einem BYD Speicher 12,8 kWh. Die WR sind im Parallelbetrieb. Im Anhang mal die Tabelle mit den Daten von Bezug und Produktion.

    Bei mir läuft die Anlage ziemlich genau auf null in beide Richtungen.

    Wird eher 1-5Watt eingespeist aus meinem Akku, als was vom Netz entnommen.

    Sehe das auch bei meiner Zählerauswertung weil ich mit viertelstunden Werte abrechne.

    In der Nacht gehen meistens so 0,005kwh bis 0,02kwH aus meinem Akku ins Netz.

    Bei mir ist genau zu der Zeit wo meine Batterie ausgefallen ist auch mit WR kurz ausgefallen (von 7,5kW Leistung komplett auf null) und danach normal ohne Batterie wieder hochgefahren.

    War kein Sonnenloch weil der SG ist mit voller Leistung dazugelaufen.

    Villeicht wirklich ein danebengegangenes Update.

    So jetzt habe ich auch ein Problem mit einem Kundengerät.

    Und zwar solange die Batterie ausgeschalten ist funktioniert der WR einwandfrei.

    Aber sobald ich die Batterie einschalte bekomme ich keine Pv Leistung. Fehler 714

    Habe alles probiert mit dem neu Starten auch die Zeiten eingehalten.

    Wenn ich zuerst die Batterie einschalte blinkt der WR blau erkennt sogar Batterie. Schalte ich DC dazu kommt rot.

    Schalte ich von der AC Seite ein mit Wartezeit blinkt er blau später mache ich DC dazu liefert er Strom.

    Nur die Relaisschaltung ist bei diesem Gerät ziemlich laut. Schalte ich dann die Batterie dazu fällt nachdem sich die Batterie im WR angemeldet hat die PV Leistung. Nach einer weile probiert der WR DC neu zu starten funktioniert auch aber nach zirka 5sec. fällt DC wieder ab. Und das ganze geht von neuem los. Schalte ich aber die Batterie aus startet DC ganz normal und beginnt Strom zu liefern. Kann die Batterie auch mit Zwangsmodus nicht laden.

    Bis dahin hat der WR mit der Batterie ein halbes Jahr einwandfrei funktioniert.

    Das ganze ist er eines Morgens wie die leere Batterie wieder laden sollte losgegangen.

    WR hatte keine PV Leistung bis die Batterie abgeschalten wurde.

    Wer kann mir helfen?

    Ich habe halt die Vermutung dass die Ladeeinheit kaputt ist.

    Woher hast du von Sungrow diese Aussage?

    Bei dir hängt am 2er WR die Batterie deshalb siehst du ein minus bei der Wirkleistung.

    Dies ist die Einspeisung aus dem anderen WR.

    Außerdem hast du sogar 2Hybrid die in Master Slave Modus laufen.

    Bei mir habe ich sogar einen Hybrid und einen Stringwechselrichter von Sungrow, und sogar dort funktioniert es.

    Hast sicher einen geilen Solateur was nicht weiß was er verkauft.

    Ps.: Bei deiner Anlage paßt alles bestens.

    Dein Überschuss war wahrscheinlich nicht konstant genug.

    Schau dir einmal dein Smart Meter beim Einspeisen oder beim Verbrauch zu da siehst du wie es hin und her springt-

    Und ja die eine Ladung aus dem Netz ist die für Min SOC halten.

    Bei mir zu Hause habe ich meine Anlage auf 46 Grad süd 30Grad süd und 30 Grad ost-west ausgerichtet mit zwei Wechselrichtern.

    Da bekomme ich bei dem heurigen Winter bis auf 15 Tage immer den Akku voll. (Schnee natürlich immer geräumt)

    Warte nur 14 Tage dann wird es auch bei dir wieder besser.