Beiträge von Vorteck im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Gibt es eigentlich eine vollständige Parameterliste?


    Bestes Beispiel ist ja der Global Scan der natürlich in den Parametern nicht als solcher benannt ist. Dann Kann ich zumindest mal durchsehen was so Sache ist.


    Ansonsten schnubbelt meine Anlage ganz fröhlich :)

    Okay, er soll also nicht mei sagen wir mal 200W überschuss sondern erst bei 500W reagieren?? Okay. Das werde ich mal fix machen!

    Vorteck welchen Fehler (Code) hast du denn?

    Fehlercode 507


    1. Das interne Systemmodul arbeitet nicht ordnungsgemäß. 2. Die entsprechende Kabelverbindung oder der Anschluss des Systems ist nicht in Ordnung.

    Processing Recommendations

    1. Der Wechselrichter kann weiterlaufen; 2. Überprüfen Sie, ob die entsprechenden Kabelverbindungen und Anschlüsse Fehler aufweisen, überprüfen Sie, ob Fremdkörper oder andere Umgebungseinflüsse vorliegen, und führen Sie bei Bedarf entsprechende Korrekturmaßnahmen durch. 3. Bei wiederholtem Auftreten des Alarms wenden Sie sich bitte an den Sungrow-Kundendienst.



    ...Fehler tauchte auf deitdem ich den D0 nutze, Ich werde gegen ein Netzwerkkabel tauschen aber mich würde Wundern warum ich hier vorher keine Fehlermeldung hatte. System lief Monatelang ohne Hardwareänderung.

    Ich denke ein Parameter ist nicht korrekt gesetzt. Es zeigt sich aber das mein Solateur eher bei anderen Herstellern vom Fach ist :(


    Kann man alle Parameter auslesen, so in eine TXT Datei oder so? Dann könnte ich die mal posten und man könnte erst mal schauen was da überhaupt korrekt ist und was vielleicht auch fehlt ?!?

    Ja, ich habe es am laufen, er schaltet brav meinn Relais. Allerdings wirft er mir auch immer noch einen Fehler. Ich bin noch nicht dazu gekommen mit dem Support zu sprechen aber die Grundsätzliche Konfiguration läuft und meinen geplanten Heizstab gabe ich auch geholt.

    WOW, sehr cool !!!


    Schreib doch mal ein paar weitere Eckdaten:

    Max Input und Output würde mich interessieren.

    Moin, kurzes Feetback.


    DO-Port schaltet.

    Dynamische Leistungsbegrenzung war nicht korrekt eingestellt, im Probelauf mit 100% schaltete diese!

    Verkabelung ist Original und scheint korrekt. Batterie laden etc. funktionierte auch seit längerem schon.


    Im aktuellen Aufbau wird jetzt ein 2KW Verbraucher per Nachlaufrelais in der Verteilung geschaltet sobald ich eine Einspeisung über 500 Watt habe. Ich beobachte das ganze jetzt ein wenig weil ich glaube das es noch nicht ganz sauber läuft. Mehr dazu später.


    Danke an das Sungrow PM Team !

    Hallo zusammen,


    Ich muss noch mal wegen dem D0 Port angreifen :(


    Ich kann diesen aktiv Schalten,

    Energiemanagemant Parameter

    D0 Konfiguration

    Regelmodus Last

    Intelligenter Modus (Wenn ich hier Sofortmodus mache Schaltet er direkt, er versteht mich also :) )

    Startzeit 0

    Endzeit 23

    D0 einschalten ab Einspeisung 0,5 (nullkommafünf)


    Ich kann alles zurücklesen aber er handelt nicht danach :(


    Hat jemand ne Idee?

    Was ist denn aber bitte bei einem Stromausfall während des Winterurlaubs?


    Meine Erwartung ist eigentlich, dass die Startreihenfolge der Anlage eigentlich total egal sein sollte. Was genau ist der Hintergrund?


    Dass man im Fehlerfall zur Diagnose ein konkretes Vorgehen nennt, macht natürlich Sinn.

    Bei Stromausfall bekommst du einen Fehler abgelegt. Bei gezieltem Herunterfahren nicht.


    Hochfahren sollte die Anlage nach check eigentlich immer. Ich mache mir da gar keine Sorgen