Beiträge von Auenlaender im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Heute war zb ein sehr grauer Tag. Wäre das Netz weg, hätte die Anlage durch nahezu keine vorhandene Sonne nicht wirklich geholfen. Mit dem Notstromaggregat kann ich mein Haus nicht komplett versorgen. Daher die Frage ob man damit im Notfall den Speicher laden und somit das Hausnetz regulär weiterbetreiben könnte.

    Der Inverter schafft eine reine 50 Hz Sinuskurve. Normalerweise müsste der WR damit arbeiten können. Die Anbindung über den Backup Ausgang hätte ich nicht vollzogen, daher die Frage ob es anderweitig machbar wäre.


    Aber scheinbar ist das leider nicht vorgesehen.

    Notstromaggregat an einen AC DC (ca.400V DC) Wandler und diesen an einen freien String vom WR anschließen.

    Könnte klappen... ist so aber nicht vorgesehen...

    Hallo,

    ich habe da noch einmal eine Anfängerfrage. Kann man irgendwo einstellen, dass nur Netzbezug ist, wenn keine PV und keine (ausreichende) Akkuleistung verfügbar ist?

    Hintergrund: Aktuell läuft der Geschirrspüler und Rest (2,9 kW), PV-Leistung (2,4 kW) ist zur gering, Netzbezug (500 W), obwohl mein Akku auf 100%. Finde ich unglücklich gelöst, da ja theoretisch der Akku nachher wieder geladen werden könnte. Oder ist das falsch gedacht.

    Ist der Schwellwert zu hoch eingestellt, ab dem entladen werden soll?

    P020 will nicht klappen...

    Versuche mal einen Neustart des WiNet-S in der APP

    Hatte gleiches Problem. Kein Update über Cloud möglich - weder online, noch mit lokalerDatei. Blieb immerbei 51% hängen. Es ging dann im lokalen AP-Modus der App: FW-Download, lokal anmelden, update.

    Funktioniert auch nicht.

    Hab es über die Cloud im Browser, per App Cloud (Beta) und auch über den lokalen Zugriff per AP mit der App versucht.

    Er bricht bei 51% ab.

    Aktuell ist P018 installiert.

    Bei dem hatte er ähnliche Probleme wie du geschrieben hast. Nach dem 10 Versuch war sie dann installiert, obwohl es lt. Log nicht geklappt hat.

    P020 will nicht klappen...

    Hat jemand noch eine Idee, warum das Update nicht klappt?

    Wurde bereits per WLAN und per Kabel verbunden...

    der Installateur kann das Bypass Relais manuell schalten. Vielleicht hilft es ja, wenn einmal bewusst geschaltet wurde.... Anschlüsse sind mechanisch alle in Ordnung, auch keine lose Schraube im Stecker am Wechselrichter? Einfach mal am Kabel wackeln....

    Habe gerade mal ordentlich an den Kabeln gewackelt. Da tut sich nichts. Sollte also passen. Soll ich also den Installateur bitten, das Relais mal zu schalten? Geht das aus der Ferne per Software?

    Ja, das geht aus der Ferne