Heute war zb ein sehr grauer Tag. Wäre das Netz weg, hätte die Anlage durch nahezu keine vorhandene Sonne nicht wirklich geholfen. Mit dem Notstromaggregat kann ich mein Haus nicht komplett versorgen. Daher die Frage ob man damit im Notfall den Speicher laden und somit das Hausnetz regulär weiterbetreiben könnte.
Der Inverter schafft eine reine 50 Hz Sinuskurve. Normalerweise müsste der WR damit arbeiten können. Die Anbindung über den Backup Ausgang hätte ich nicht vollzogen, daher die Frage ob es anderweitig machbar wäre.
Aber scheinbar ist das leider nicht vorgesehen.
Notstromaggregat an einen AC DC (ca.400V DC) Wandler und diesen an einen freien String vom WR anschließen.
Könnte klappen... ist so aber nicht vorgesehen...