Hallo,
Der Wechselrichter arbeitet ansonsten ganz normal.
Ok, Abfrage der Parameter werden wir nochmal machen.
Ich habe nie richtig verstanden wie die Batterie neu initialisiert werden kann?
Hallo,
Der Wechselrichter arbeitet ansonsten ganz normal.
Ok, Abfrage der Parameter werden wir nochmal machen.
Ich habe nie richtig verstanden wie die Batterie neu initialisiert werden kann?
Entlade-Sperrzeiten festgelegt? Bzw. Entladezeiten kpl. freigegeben? Werktags / Wochenende?
Wir haben 00:01 bis 23:59 eingegben.
komischerweise wenn man den Menüpunkt öffnet stehen die Werte dort nicht drin.(obwohl gespeichert)
Das ist bei meiner Anlage aber auch so.
Ich vermute dass es irgendwie an diesen Einstellungen liegt?
Speicher erkannt auf 100% geladen und Seither macht der Speicher nichts.
Seit gut 4 Wochen dümpelt der angeschlossen,erkannt rum.
Wir haben mit anderen Anlagen verglichen. Mir erschließt sich einfach nicht warum der Speicher nicht be und entladen wird.
Würde ein komplettes Zurücksetzen auf Werkseinstellungen etwas helfen?
Ja genau. Die Belegung slebst wird manchmal falsch gemacht oder es werden tatsächlich zu kurze Aderendhülsen am grünen Stecker am WR verbaut. Ich weiß das mag kaum noch einer hören, aber ist halt wirklich oft die Fehlerursache....
Hab vielen Dank. Das ist ja etwas was ich selbst überprüfen kann. Es wurde ein Netzwerkkabel genutzt da das beiliegende zu kurz war.
In der Bedienungsanleitung steht ja noch etwas wegen COM. Mir ist nicht klar wofür man das denn bräuchte?( habe einen Winet S)
Das scheinen ja dann zwei Probleme zu sein:
1. Der Sungrow Energymeter ist offensichtlich nicht richtig mit dem SH verbunden. Das muss vor Ort geprüft werden.
2. Der Sungrow Energymeter misst Bezüge die dein Zähler (vermute du meinst den Zähler deines Energieversorgers/EVU) nicht zählt. Klingt so als wäre da noch ein Verbraucher zwischen dem Sungrow Meter und dem EVU Zähler. Wäre dann sehr ungewöhnlich montiert, aber ist die einzige Erklärung die mir spontan einfällt. Müsste aber ebenfalls vor Ort geprüft werden.
Nicht richtig verbunden meinst Du die Datenleitung richtig?
ich versuche mal meine Situation darzustellen:
Zähler hat einen Bezug von 199 kwh
Zähler hat eine Einspeisung von 311kwh
Es arbeiten zwei Sungrow ein SG8 und ein Sh6:
der SG hat laut App seit 01.03(Zählersetzung) produziert:
46,3 kwh
der Sh:
239,9kwh
das SmartMeter sagt jetzt bei Import 410kwh, bei Export 310,xx.
Der Export Wert deckt sich mit dem des Zählers. der Import Wert sollte eigentlich 199kwh sein oder nicht?
Meine App zeigt auch immernoch nicht Bezug und Einspeisung an.
mein Elektriker ist keine Hilfe, der sagt das passt so....ne nicht wirklich
dann ist möglicherweise das smartmeter zwischen Wechselrichter und der Last installiert....
dann wäre dass alles ins Netz angezeigt. So zeigt es alles ins Haus. Wahrscheinlich kommuniziert Smart Meter nicht und WR denkt alles was produziert wird lokal verbraucht.
Das könnte es sein. Ist evtl die Kommunikation nicht richtig angeklemmt?
Die Einstellung passt. Ich sehe auch in der App das PV ins Haus läuft. Mehr aber auch nicht
Alles anzeigenmein App zeigt mir nie an dass ich etwas einspeise. Obwohl ich das in größerer Zahl tue. Es ist quasi immer PV-Eigendeckung.
Ebenso gibt es keinen Netzbezug laut App. Beim Kollegen ist es dasselbe. Bei einer Bekannten funktioniert es, wir alle hatten denselben Installateur. kann es ein problem der app sein?
SmartMeter zählt Im und Export richtig.
Energy Meter falsch angeschlossen
Sprich die Phasen oder Kommunikationsseitig?
mein App zeigt mir nie an dass ich etwas einspeise. Obwohl ich das in größerer Zahl tue. Es ist quasi immer PV-Eigendeckung.
Ebenso gibt es keinen Netzbezug laut App. Beim Kollegen ist es dasselbe. Bei einer Bekannten funktioniert es, wir alle hatten denselben Installateur. kann es ein problem der app sein?
SmartMeter zählt Im und Export richtig.