Beiträge von joschwa71 im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Die Frage ist auch, ob dieser Zustand nur eine kurze Momentaufnahme ist oder tatsächlich dauerhaft stattfindet.

    Da ja nur alle 10 Minuten die Werte abgebildet werden, sind das manchmal sehr merkwürdige Daten, die aber in der Realität nur ganz kurz vorhanden sind.


    Hatte heute beispielsweise die Anzeige, dass der Akku mit über 2 kW ins Netz gespeist hat...war aber in der Leisrungskurve nicbt zu sehen.


    Kannst du ansonsten mal die Leistungskurve hier reinstellen?


    Gruß Jörg

    Moin moin!


    Bei uns läuft auch die Konstellation SH8.0 RT mit BYD HVS 10.2 Speicher seit 18 Monaten.


    Zum Beginn des Betriebes hatte ich es ein einzigel Mal, dass der Akku ohnn erkennbaren Grund abgeschaltet hat (war ganz zu Beginnn des Betriebes), aber nach Einlegen der Akku-Sicherung lief das System wieder.

    Mein Solateur hatte dafür auch keine Erklärung.

    Die BYD-Firmware kontrolliere bzw. aktualisiere ich ca. alle 6 Monate.


    Gruß Jörg

    Ja, da gibt es eine Reihenfolge für den Neustart:


    Wechselrichter AC seitig ausschalten (LS ausschalten)

    Wechselrichter DC seitig ausschalten (seitlicher DC Trennschalter)

    Batterie ausschalten


    10 Minuten warten, dann


    Batterie einschalten, 5 Minuten warten

    Wechselrichter DC Trennschalter einschalten, 1 Minute warten

    Wechselrichter LS einschalten


    Dann sollte es wieder funktionieren. Wichtig ist, laut Sungrow, die Wartezeiten einzuhalten!

    Viel Erfolg!


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    Das Problem mit der Akkuladung hatte ich vor ein paar Tagen auch, d.h. trotz entsprechendem PV-Überschuss ging der nicht in den Akku sondern ins Netz.

    Nach einem komletten Herunterfahren und Neustart von Akku und Wechselrichter (hardwareseitg, nicht über die IsolarCloud! ) lief die Ladung ganz normal an.


    Vielleicht erstmal den Neustart versuchen, bevor eine neue Firmware installiert wird.


    Gruß Jörg