Beiträge von Hofmeister3 im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    hi


    Ich würde gerne nochmal hier in die Runde frage wie eure Batterieladung aussieht, sind diese Aussetzer der Ladung nur bei mir??

    Liegt es am Global Scan? Gerne mal ein Screenshot.


    Wie sieht bei euch die Ladekapazität und die Entladekpazität bei euch aus? Kommt ihr mit der angegebenen Kapazität des Sungrow SBR hin? Liegt es bei mir, an der nicht ausgelösten kalibierungsladung??


    Danke

    Zur Graphik 1, die Batterieladung sieht gut aus. Sungrow nutzt in der Darstellung ein "Abrunden" der Messpunkte und das sieht dann z.b. bei Lastwechseln so aus. Schau dir das Verhalten direkt am Smartmeter z.b. bei P total an.

    Dort sieht man besser, wie der Wechselrichter regelt.

    Zur Graphik 2, hast du einmalig um 12.20 Uhr einen globalen Scan programmiert?


    Das Verhalten bei Ladung wurde auch am smartmeter beobachtet für ca 1 bis 2 Minuten. Sowohl das Energie exportiert wurde als auch das Energie importiert wurde obwohl genügend PV Überschuss vorhanden.




    Wie sieht es denn bei anderen mit der Speicherkapazität aus?

    Hallo Sungrow


    Zu meinem Problem mit dem SG17 und der Stringspannung über 800V kommt noch ein

    Problem mit dem SH10RT und SBR160 Beim Laden


    Nachdem nach der Installation die Ladeleistung auf ungefähr 800W reduziert war kam anfang Januar das Update, das dieses Problem behoben hat die Batterie wird nun mit Voller Leistung geladen, ABER sporadisch setzt die Ladeleistung aus, ohne erkennbaren Grund. Dies ist auch am Zähler bei der Einspeisung ersichtlich.

    Als Info: der SG17 hängt mit im System und der Überschuss wird mit in die Batterie geladen.


    Ebenso wird, eher selten, Leistung aus dem Netz in die Batterie gespeist, obwohl genügend PV-Überschuss da ist.

    (Der Punkt auf dem Bild)

    Die Entladung funktioniert super


    Eine Kalibrierungsladung hat das System nicht durch geführt und leider (das könnt ihr mal verbessern) kann man dies nicht manuell anstoßen. Ich habe aber auch keine SOC Sprünge

    Ein weiteres Problem ist auch die Kapazität

    Es werden nur ca 14,5kWh geladen und dementsprechend auch nur ca. 13,5 entladen

    System wurde schon mehrfach gemäß Anleitung runter und hochgefahren mit Einhaltung der Wartezeiten

    Gibt es hierzu Abhilfe?

    Eine weitere Kuriosität ist, dass eine Zeit lang die WR-Leistung immer genau um 12:20Uhr kurz runter gefahren wurde. Macht der Mittagspause??



    Das wurde bestimmt, ohne zu suchen, 6mal gesehen




    Die Software scheint aktuell, es zeigt mir nichts neues an.




    Gibt es Abhilfe?


    Vielen Dank