Beiträge von michbeck100 im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    Stimmt, den Fehler hab ich direkt überlesen. Aber genau das sollte man nicht machen. Natürlich geht das, aber nur mit großen Verlusten. In der Anleitung steht:

    "Für eine optimale Nutzung der Gleichstromversorgung sollten PV2 und PV3 in der PV- Strang-Struktur identisch sein, einschließlich Typ, Anzahl, Neigung und Ausrichtung der PV-Module."


    Hierbei ist "Ausrichtung" entscheidend.


    Ich habe bei meiner Anlage 34 Module auf Ost, was zu viel wäre für einen String. Daher sind es jetzt 2x17 pro String an PV2 und PV3.

    ich würde sagen, das Unternehmen hat Recht. Die Strings am gleichen MPPT sollten nicht nur die gleiche Ausrichtung, auch die gleiche Länge und Neigung haben. Sonst kann es immer zu Einbussen kommen. Da macht es wahrscheinlich sogar mehr Sinn, Süd und West oder Ost zusammenzuschalten.

    Bei mir war es die Einstellung der Blindleistung von 0.9. Damit wurden immer 10 % der Leistung als Blindleistung erzeugt. War so vom Netzbetreiber vorgeschrieben.

    Ich würde gerne nochmal auf das Thema zurückkommen. Heute Nacht ist es wieder passiert. Der SH10RT ist mehrfach neu gestartet. Während ich hier schreibe hat er das Problem schon wieder.

    Kann ich irgendwie eingrenzen woran das liegen kann? Gibt es irgendwelche Werte die auf einen Isolationsfehler hindeuten würden.

    Lohnt es sich das Log per Lokalem Zugriff auszulesen?


    Bin für jeden Hinweis dankbar!

    Nein, dieses Mal hab ich nichts gemacht 😂. Es ist kein Notstrom angeschlossen. Das einzige was mir einfällt, dass es gestern teilweise extrem geregnet hat.

    Kann es sein, dass es einen Kurzschluss gab? Heute war aber wieder alles in Ordnung. Jedenfalls bis jetzt.

    Gestern ist mein SH10RT aus heiterem Himmel einfach mehrfach hintereinander neugestartet und konnte zwischendurch nicht mehr per Netzwerk erreicht werden. Das ganze hat sich über mehrere Stunden hingezogen und sich dann heute Nacht einfach beruhigt, bis jetzt auf jeden Fall.


    Kann sich jemand erklären was das gewesen sein könnte. In iSolarCloud waren keine Fehlermeldungen.

    Geht nicht um den Global Scan. Es ist einfach so, dass der Standby vom WR aufhört sobald die Sonne aufgeht und damit die Anlaufspannung vorhanden ist. Allerdings reicht der Strom dann noch nicht. An normalen Tagen wird ca. 10 mal neu gestartet und danach ist auch Strom vorhanden und der WR läuft. Leider ist der WR beim Startup richtig laut und das stört halt.


    Ich würde gerne die Abstände bis der WR wieder neustartet verlängern.

    Wie sehen dein Strings aus? Optimal: langen String auf der Ost/Südseite an MPPT1. Dann sind Spannung und Strom höher und ausserdem kommt der MPPT1 eher in die Pötte.

    Ich hab 2 x 17 Module Ost an 2 Strings auf MPPT2 und 10 Module West auf MPPT1. Geht leider nicht anders.

    Hab auch schon gehört dass der MPPT1 früher kommt.

    Gibt es eine Möglichkeit den Abstand zwischen Standby und Startup morgens zu ändern? Im Moment liegt Schnee auf dem Dach aber die Sonne scheint.

    Je nach Schneehöhe und Schneebeschaffenheit kann dennoch Leistung vom Dach kommen. Welchen Wert willst du wie oft einstellen, damit der WR das optimale an Leistung herausholt? Also ich überlasse dies lieber dem Wechselrichter - und wie ich das bei meiner Anlage beobachte macht er das recht ordentlich und nachvollziehbar.

    Geht nicht um den Global Scan. Es ist einfach so, dass der Standby vom WR aufhört sobald die Sonne aufgeht und damit die Anlaufspannung vorhanden ist. Allerdings reicht der Strom dann noch nicht. An normalen Tagen wird ca. 10 mal neu gestartet und danach ist auch Strom vorhanden und der WR läuft. Leider ist der WR beim Startup richtig laut und das stört halt.


    Ich würde gerne die Abstände bis der WR wieder neustartet verlängern.

    Gibt es eine Möglichkeit den Abstand zwischen Standby und Startup morgens zu ändern? Im Moment liegt Schnee auf dem Dach aber die Sonne scheint. Es liegt Spannung an und dadurch versucht der WR seit 7:00 Uhr immer wieder hochzufahren aber es kommt kein Strom vom Dach. Das läuft jetzt seit über 2 Stunden so. Alle 3 Minuten fängt der WR an zu klackern und startet, nur um zu merken, dass es sich noch nicht lohnt und legt sich dann wieder hin.

    Mein SH10RT hängt im Moment jeden Morgen für ca. 1 Stunde in einer Boot Schleife fest bis genug Strom vom Dach kommt. Erklärung für das Verhalten ist hier: RE: SUNGROW Sammelthread Produktmanagement. Das hab ich auch soweit verstanden.


    Die Frage ist, ob man das Verhalten irgendwie ändern bzw. hinauszögern kann. In den Einstellungen gibt es unter "Leistung-regelungsmodus" den Punkt "Hochlauf nach ... s Erfüllung der Startbedingungen". Da kann man bis zu 900 Sekunden einstellen. Bewirkt das zufällig, dass die morgendliche Schleife erst später anfängt?


    An sich wäre mir das ja egal, aber man kann den WR beim hochfahren deutlich hören und das nervt schon an bestimmten Tagen.