So FW Update über die iSolarCloiud lief zügig durch - jetzt nach Minuten sieht soweit alles gut aus, die Batterie wird auch wieder angezeigt. "Sollte" also alles wieder laufen - Danke
Beiträge von blublub im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“
-
-
Du brauchst doch die Anlage nur im Eigentümer-Account für den Installateur-Account freigeben
Ok, habs gefunden - hab das FW Update nochmal remote über die Cloud angestossen. Der Dateiname war identisch zu dem manuell heruntergeladenem - naja mal abwarten was passiert
-
Du brauchst doch die Anlage nur im Eigentümer-Account für den Installateur-Account freigeben
Prima, suche ich nochmal
-
kompletten manuellen Neustart inkl. Batterie und Wechselrichter
Ok, habe ich gemacht - leider immer nocht "rot" gleicher Fehler.
Mir ist jetzt auch klar warum die Updatefunktion nicht online zu sehen war - irgendwie habe ich 2 iSolar accounts und die Anlage läuft auf dem Eigentümer Account und nicht dem Instalateursaccount - ist mir bei der IBN nicht aufgefallen.
Kann man die Anlage in den installateursaccount verschieben? - dann könnte ich darüber das FW Update nochmal versuchen.
-
warum hast nicht update über die isolarcloud gestartet?
Den Menüpunkt habe ich in der App nicht gesehen, schaue nach dem Neustart nochmal nach
wie immer, mach erst einmal einen kompletten manuellen Neustart inkl. Batterie und Wechselrichter
Ok, mal sehen wie es dann aussieht - wenn er gebrickt wäre würde er ja nicht mehr sich bei iSolar anmelden, so schlimm kann's also nicht sein🤣
-
Ok, habe es mal gewagt - lädt hoch, updated, startet neu und dann kommt "upgrade Fehler" - jetzt steh er auf rot und Fehler 322 - Mist 🤣
-
Hi,
Wenn ich die FW meines SH8.0RT V11 updaten möchte muss ich aus dem Download Menüs den "normalen SH8RT" nehmen oder? - die anderen Einträge sind ja v112 und 120, trifft ja beides nicht zu.
-
Wofür ist das WiNET WiFi dongle essentiell außer der Inbetriebnahme?
-
Sungrow hatte sich dazu im alten Sammelthread negativ zumindest für Mitteleuropa geäußert
Ah Danke - daraus geht aber hervor dass es technisch kein Problem darstellt. 😉
-
N'abend
Kurze Frage:
Wenn ich den SH 8.0RT nur ab Batterie-WR betrieben möchte, kann ich den normalen WR, also den mit PV-Strings, auf der Sungrow-Backup-Seite anschliessen?
Gedanke:
Im Falle eines Stromausfalls versorgt der SH8.0RT meine Backup-Seite mit Strom, wenn der normale WR auf der Netz-Seite ist stoppt die Stromproduktion da das 50Hz Signal fehlt - wenn ich den normalen WR auf der Backup-Seite anschließe würde die Stromproduktion ja theoretisch weiterlaufen. Energiemanagement wäre bei mir der SmartFox, den kann ich ja auch auf die Backup-Seite hängen
Geht nicht oder?