Beiträge von Point2003 im Thema „SUNGROW Sammelthread Hybrid SHxxRT“

    jetzt bitte nicht die Werte durcheinander werfen das 12500W limit ist die Eingangsleistung, relevant z.b. bei Batterie Ladung aus dem Netz.

    Der SH5.0RT kann wirklich nur 5kW Wirkleistung alles darüber egal wie voll die Batterie ist kommt aus dem Netz...

    okay vielen dank an euch für die Zahlreiche Hilfe. Also Lage ich richtig und konnte es nicht glauben das es so ist, Bestätigung habe ich ja jetzt .


    jetzt weiß ich auch warum vorher es geklappt hat weil Einspeisebegrenzung auf 45% war und ich habe dann 100% gemacht so hat die Pv Anlage seine 100% Leistung und wenn der Akku voll geladen war den Rest bei mehr last aus dem netz bezogen hat.


    Vielen lieben dank an euch


    Wünsche allen eine schönes Wochenende

    Wenn der Akku 100% hat und die PV noch 6kw macht und im haus 7kw gebraucht werden zieht er 1kw aus dem netzt, statt aus dem Akku. Aber Entladen und laden ist doch was anderes er kann doch 10kw Entladen ??? oder bezieht sich die Entladung mit den Leistung der Pv Anlage

    Wird mit einem 5kW Wechselrichter schwierig werden.

    oki dann ist meiner Vermutung richtig :/

    Nein, der WR kann nur 5 kW "wechselrichten"(du schriebst von einem SH5.0RT, aber auch was von 6 kW PV Leistung?). Alles was aus DC->AC macht geht da ab. Wenn die PV also 5 kW produziert und diese komplett einspeist (in dein Haus) dann kann er nicht mehr. Das hat ganz sicher auch früher nicht funktioniert. denn es ist technisch nicht möglich.

    Schau dir doch einfach mal die Kurven in der iSolarCloud an, da siehst du doch genau was produziert und verbraucht wird.


    Wo du die 10 kW Entladeleistung her hast weiß ich nicht. Ich sehe im Datenblatt dort für den SH5.0RT 6 kW. Auch da sehe ich aber schon nicht, wann er die schaffen sollte. Rein theoretisch wäre das möglich wenn man DC gekoppelt irgendwas nutzen würde, aber das ist ja gar nicht vorgesehen...

    Wichtig ist letztlich was unter "AC Eingang und Ausgang" im Datenblatt steht.

    oki dann ist meine Vermutung richtig wie oben beschreiben das die 5 Kw sich auf die gesamt Leistung mit entladen beziehen

    Früher gabs die mal bei Github, aber der Besitzer scheint da alle alten Firmwares gelöscht zu haben... Ich hab leider nur die für den Sh10RT.

    Halte es aber auch nicht für Zielführend einfach nur die alte FW zu installieren, sondern würde eher mal nach der URsache suchen. Mir ist nicht bekannt, dass es bei den "alten" SH Modellen mit der aktuellen FW große Probleme gäbe.

    Deine Bescheibung klingt für mich eher danach, dass einfach nur der WR schon seine volle Leistung bringt (mit dem was von der PV kommt) und daher nicht noch zusätzlich aus der Batterie ziehen kann.

    Hast du mal einen Scrrenshot von solchen Situationen?

    Danke für die schnelle Antwort


    Nein leider habe ich kein Bild davon :( .


    Ja habe vielleicht die volle Leistung ,aber trotzdem muss er doch entladen ???.


    Wenn der Akku 100% hat und die PV noch 6kw macht und im haus 7kw gebraucht werden zieht er 1kw aus dem netzt, statt aus dem Akku. Aber Entladen und laden ist doch was anderes er kann doch 10kw Entladen ??? oder bezieht sich die Entladung mit den Leistung der Pv Anlage


    früher war das nicht so da lief alles richtig und der Wechselrichter hat auch seine Arbeit gemach.

    Auf GidHub gibt es eine Auswahl an Firmware. Wurde nach dem Update korrekt runter und Raufgefahren nach Sungrow Empfehlung?

    Ja das habe ich gemacht .


    Schau dir mal die Entladezeiten an, ggf sind da die Werte nicht richtig. Gibt ja Arbeitstag und nicht Arbeitstag. Setz da mal von 0:00 bis 24:00 Uhr, was dem Standardwert bei mir entsprach. Ich regle darüber Tibber aus, so dass nur zu den teuersten Zeiten entladen wird und ansonsten lieber Strom aus dem Netz bezogen wird, da ich noch keine PV Module angeschlossen habe.

    ja das habe ich auch drinn

    Hallo und guten Morgen


    Hoffe es kann mir jemand helfen...


    Jetzt zu mein Problem , besitze ein Sungrow Sh5RT + 11.08kw BYD Speicher habe vor 1 Monat das neue Firmware Update aufgespielt , seit dem habe ich nur Probleme mit der Anlage.


    Er bezieht Strom aus dem netzt wenn viele Verbraucher an sind auch wenn die Batterie 100% hat und von der Pv Anlage 6kw kommen deckt die Pv Anlage den Verbrauch und den Rest bezieht er aus dem netzt trotz 100% Akku.


    Habe schon alles ausprobiert und eingestellt nichts hilft auch Batterie mal ausgelassen den Wechselrichter neu gestartet keine Verbesserung .


    kann mir jemand die alte Firmware Update geben, mit der lief alles 1a mit meinen Einstellungen



    MDSP SAPPHIRE-H_03011.01.16 SAPPHIRE-H_03011.01.17

    Wo bekomm ich diese Her ???? habe schon im netz gesucht kein erfolg.