Beiträge von Bjoernxyz im Thema „SI 8.0 schaltet nach Netzausfallprobe nicht in den Inselbetrieb?“

    Hallo Kirdan,


    ich habe die Sperrzeit Messung Externer Anschlusspunkt wieder auf 20 min zurückgestellt,

    Die Umstellung habe ich noch vor der Umstellung auf Eigenverbrauch mit Backup durchgeführt und hatte keinen

    Einfluss auf mein Problem.


    Nach der Umstellung auf Eigenverbrauch mit Backup funktioniert alles wie beschrieben.


    Hast Du die Umstellung unter Parameter bearbeiten gemacht?

    Anscheinend hat

    Hallo,

    habe dann heute Morgen den SI einschl. Batteriebank ausgeschaltet und heute Abend wieder eingeschaltet.

    SI arbeitet wieder bzw. wird vom Sunny Home Manager erkannt und man kann sich wieder über WLAN einwählen.

    Somit ist zumindest wieder der Zustand von gestern Nachmittag wiederhergesetllt.


    Zusätzlich wurde die Änderung auf Eigenverbrauch und Backup abgespeichert.

    Den AC Ladestrom begrenze ich dann Morgen noch auf 20, bevor ich dann noch mal eine

    Netzausfallprobe starten.

    Heute Abend liefen bereits der Pelletkessel und der Holzofen mit Wassertasche,

    da wollte ich mein Glück nicht weiter herausfordern.


    Wenn dann immer noch kein Erfolg,

    dann werde ich die Verkabelung noch mal Prüfen.

    Und bei einer wiederholten Netzausfallprobe Digin (Klemme 3und 4 in der Umschaltbox) brücken bzw. prüfen???


    Danke für die Info´s

    Hallo Black86Panther,


    ich hatte und habe noch die Hoffnung, das der Fehler anders gelagert ist?


    Bei der Ersteinrichtung habe ich nur EIgenverbrauch ausgewählt.

    Heute habe ich auf Eigenverbrauch und Backup umgestellt.

    Dabei aber leider auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt angeklickt (Grid Guard Login wäre vermutlich besser gewesen?).

    Seit dem läuft es unrund. Der SI wird nicht mehr im Sunny Portal erkannt???


    Bei der anschließend durchgeführten Netzausfallprobe blieb es wieder dunkel.


    Habe gerade auch keine Zugriff mehr per WLAN auf den SI .....hoffe das liegt am Energiesparmodus und das

    das WLAN in der Zeit deaktiviert ist????


    Also nicht ein Problem gelöst, sonder ein weiteres bekommen.

    Hallo zusammen,


    habe jetzt die Sperrzeit bis Aufschaltung auf 1 Minute runtergesetzt und einen

    weiteren Netzausfall simuliert.Die Netzumschaltbox von Enwitec schaltet sauber weg,

    der SI geht vom Netz und der SB 5.0 ebenfalls, aber der SI 8.0 erzeugt anschließend kein Ersatzstromnetz?

    Die Batterieladung steht bei 50 Prozent.


    Wo kann hier der Fehler liegen?


    Gibt es klassische Fehler bei der Erstkonfiguration?

    Oder sind es andere Parameter / Voreinstellungen die ein Zuschalten des SI verhindern können?


    Gab es schon vergleichbare Probleme hier im Forum (vieles bisher gelesen aber bestimmt nicht alles).


    Über weiterführende Info´s freue ich mich.

    Björn

    Hallo,


    meine Anlage mit


    4,4kW PV Leistung....weiter in Ausbau

    SB 5.0

    SI 8.0

    7,2kWh Pylontech Akku

    Inwitec Netzumschaltbox


    läuft nach der Inbetriebnahme vor 2 Wochen stabil,

    so weit man das bei den aktuellen Wetterbedinngungen beurteilen kann,

    s.a. Screenshot vom Dashbord.



    Heute habe ich dann die erste Netzausfallprobe gemacht,

    um den Inselbetrieb zu testen.

    Nach dem wegschalten der 3 Phasen am Hauseingang blieb es

    dann aber dunkel. Beleuchtung im Keller liegt auf L1.

    Anbei das Protokoll, auch vom zweiten Versuch.



    zweiter Versuch





    Liegt das Problem in der Sperrzeit bis Aufschaltung 20 min (s.a. Screenshot)??????

    Bzw. ist das der entscheidende Parameter der runtergesetzt werden muss?????

    Oder liegt das Problem woanders?






    Über weiterführende Info´s freue ich mich.

    Björn