Beiträge von Stromwender im Thema „Direktvermarktung von Klein-Anlagen bei Lumenaza“

    Die Werte werden dann vom E3DC direkt an den Direktvermarker übermittelt, auch die DV-Schnittstelle kann gleich mit abgebildet werden.

    Noch vor wenigen Jahren hat der Dr. mit seiner ganz eigenen Art alles was Cloud und Speichersteuerung nach Netzdienlichkeit mit Spot und Häme überschüttet. Es ging immer um Maximierung des Eigenverbrauchs und der Reststrom wurde wie Abfall ins Netz verschenkt.

    Insofern staune ich über den Denkwandel, ebenso wie die Anerkennung daß LFP die richtige Zellchemie fürs Haus ist.

    Ein S20X mit Lumenanza Anbindung, das wärs für mich, sprengt aber wohl mein Budget...

    interessante Aussagen von Dr. Piepenbrink, Chef von E3/DC


    Wenn es eine Zusammenarbeit von Lumenaza mit E3DC gäbe, wäre das sicher ein Kaufargument für Beides?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Damit kann man Stromzähler ohne Spannungsunterbrechung einfach tauschen, was dann letztendlich auch ein Laie machen könnte.

    Ich hab solche Platten verbaut und könnte Zähler wechseln (oder zeitweise aushängen..) wenn der nicht verplompt sein müsste und das allenfalls ein Mitarbeiter des MSB machen darf (und mit ganz viel Liebe der konzessionierte Elektriker).


    Habeck ist schon lustig "da geh ich in den Baumarkt und kauf mir ein iMsys und clicke das zuhause rein" dafür reicht sein "Ikea-Aufbautalent"

    Das stört mich auch, wenn die Fernsteuerung via meinem Internetzugang erfolgt, weil vermutlich im Keller keine 75% Mobilfunkempfang sein wird, wie von Solandeo gefordert. Dann bin ich da auch seitens Solandeo in der Verantwortung.

    wenn du mit Antenne keinen GSM hast und kein stabiles Internet, dann musst Du es einfach bleiben lassen und EEG Vergütung nehmen.

    Lumenaza Könntet ihr nochmal bestätigen bzw. erfragen ob der Einbau eines Solandeo-Zählers bei einer Bestandsanlage mit 70%-Begrenzung die Voraussetzungen zur Aufhebung der 70%-Begrenzung erfüllt?


    Für neue Anlagen ab 7kW scheint mit dem Einbau eines Solandeo-Zählers die iMSys-Pflicht erfüllt zu sein, ohne dass der Solandeo-Zähler als offizielles iMSys gilt.

    das hatten wir doch nun wirklich zig mal.

    Alle Anlagen nach 15.9. angemeldet brauchen keine 70% Abregelung wenn die gestern im BR beschlossene EnSig 3.0 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird (das ist aber nur noch Formsache)

    Für Altanlagen > 7 kW gilt, keine Abregelung nur wenn ein BSI zertifiziertes iMsys verbaut wird, das ist Solandeo nicht.

    Aber der Zähler verhindert den Pflichteinbau des iMsys für 7 (?) Jahre, da er auch intelligent ist.

    Auch Produzenten von billigerem Strom - etwa aus Sonne, Wind, Atomkraft oder Braunkohle - können diesen zu hohen Preisen verkaufen. Ihre Einnahmen sollen künftig bei 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wie Diplomaten bestätigten. Mit dem Überschuss sollen Entlastungen für Bürger finanziert werden.

    Quelle https://www.tagesschau.de/wirt…winnabschoepfung-101.html


    So ganz kapier ichs nicht....


    Der Börsenpreis bleibt wegen Merit-order und teuren Gaskraftwerken also wie bisher hoch,

    nur Anbieter, wie hier Lumenaza müssen dann alles über 18 ct / kWh abführen.


    Damit ist das Geschäftsmodel zum Börsenpreis zu vergüten ja hinfällig,

    allenfalls könnte man zu dem Preis vergüten, der einem noch zugestanden wird, also max. 18 ct

    Davon gehen dann die 3% ab und die ca. 0,56 ct Vermaktungspauschale,

    also blieben ca. 16,9 ct immer noch mehr als EEG mit 8,2 ct bei < 10 kWp?