Auch Produzenten von billigerem Strom - etwa aus Sonne, Wind, Atomkraft oder Braunkohle - können diesen zu hohen Preisen verkaufen. Ihre Einnahmen sollen künftig bei 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wie Diplomaten bestätigten. Mit dem Überschuss sollen Entlastungen für Bürger finanziert werden.
Quelle https://www.tagesschau.de/wirt…winnabschoepfung-101.html
So ganz kapier ichs nicht....
Der Börsenpreis bleibt wegen Merit-order und teuren Gaskraftwerken also wie bisher hoch,
nur Anbieter, wie hier Lumenaza müssen dann alles über 18 ct / kWh abführen.
Damit ist das Geschäftsmodel zum Börsenpreis zu vergüten ja hinfällig,
allenfalls könnte man zu dem Preis vergüten, der einem noch zugestanden wird, also max. 18 ct
Davon gehen dann die 3% ab und die ca. 0,56 ct Vermaktungspauschale,
also blieben ca. 16,9 ct immer noch mehr als EEG mit 8,2 ct bei < 10 kWp?