Beiträge von guenni-k im Thema „Direktvermarktung von Klein-Anlagen bei Lumenaza“

    noch eine Info von lumenaza :


    vielen Dank für Deine Nachricht bezüglich unserer Transparenz. Wir arbeiten täglich daran uns zu verbessern - hierzu zählt die Transparenz der Kosten. Wir möchten Dir mit dieser Mail alle Kosten aufzeigen:


    Fixe Kosten:


    Dienstleistungsentgelt bei 9 kWp: 6,00 EUR / Monat


    Einmalige Service Fee 200,00 EUR pro Anlage für die Anbindung in unser virtuelles Kraftwerk.



    Variable Kosten:


    Variables Entgelt: 3% vom Erlös Deines eingespeisten Stroms (wird monatl. Abgerechnet)


    Vermarktungskosten resultieren hauptsächlich aus Kosten für Ausgleichsenergie und Rampenkosten, welche sich proportional zum Börsenstrompreis verhalten. Diese variieren stark und lagen in den letzten 12 Monaten durchschnittlich bei 0,62 €/kWp.



    Hinzu kommen die Kosten für den Zähler.

    bei Lumenaza erfragt) betrug die Vermarktungspauschale in der Vergangenheit 0,20 - 1,55 € / 1 kWp Leistung der Anlage und Monat. Der Preis korreliert laut Lumenaza mit dem Börsenpreis, heisst, bei hohen Börsenpreisen ist auch diese Pauschale höher bei niedrigen Preisen ist auch die Pauschale niedriger.

    Interessant. Das kann dann aber ja schon ziemlich relevant dafür werden, ob die DV sich überhaupt lohnt.
    Gerade jetzt mit der kommenden Strompreisbremse.
    In dem Zusammenhang: die Kalkulatoren von Lumenaza sind ja wohl ein Witz: wen interessiert der Rohertrag?
    Bei meiner 9KWp Anlage kommen da irre gute Werte raus (auch weil mit auf Dauer unrealistisch hohen Börsenpreisen gerechnet wird), aber wenn man realistisch rechnet, wird da bei mir nichts davon ankommen: das was die DV an Mehrertrag bringt, geht für die Gebühren drauf.

    Mein Fazit: das kann sich allenfalls für Einspeisemengen >10.000KWh /a lohnen. Darunter sind die Kosten zu hoch.