Beiträge von Franz-Arnold im Thema „Direktvermarktung von Klein-Anlagen bei Lumenaza“

    Es passieren noch Zeiten und Wunder: EWE Netz hat mir - vielleicht auf Grund meiner schriftlichen und fernmündlichen Beschwerden - jetzt eine neue Marktlokation (MaLoE1) für die Direktvermarktung zugesendet und bittet mich, diese an Lumenaza weiterzugeben. Weiter schreiben sie "Das war es auch schon. Alles weitere läuft voll automatisch zwischen uns und Ihrem Direktvermarkter ab."

    Na, dann müsste es hoffentlich zum 1. Mai klappen. Nerven hat es genug gekostet.

    Zwischenstand meine Erfahrung mit Direktvermarktung:

    Ende November Vertrag mit Lumenaza

    Solandeo baut am 31, 1. 2023 neuen Zähler ein.

    zwei Wochen später erfolgreicher Fernsteuerungstest.

    Mitte Februar kündigt Lumenaza den Wechsel bei meinem Netzbetreiber EWE (OL) an. Antwort,Unplausible Dateninhalte" (laut Aussage EWE, kein RLM fähiger Zähler vorhanden)

    Vier weitere Versuche von Lumenaza, keine geigneter Zähler die Antwort von EWE.

    Ende Februar schickt Lumenaza den Beleg des Zählerwechsels.

    Keine Antwort von EWE, am 15. 3 erneutes Schreiben von Lumenaza, keine Antwort.

    Lumenaza bittet mich, Beschwerde einzureichen. Die erfolgt von mir per Mail an EWE, EWE Netz, Presssprecher der EWE, Schlichtungsstelle Energie; Keine Antwort.

    Darauf telefonische Beschwerde über Hotline, Fachantwort soll in zwei Tagen telefonisch erfolgen.

    Der gute Mann kann auch nichts sagen, ja der neue Zähler ist bei Ihnen hinterlegt und leitet das ganze an die Deekalationsstelle EWE weiter. Seitdem Funkstille.


    Was soll man dazu sagen! 👹💣💥

    hoffentlich kommt die marktlocationsnummer der ewe bald.. das ich noch von profitieren kann diesen sommer*gg

    Bei mir hat die EWE Lumenaza geschrieben, sie lehnt die Anmeldung ab mit der Begründung, dass es hier unplausible Daten gibt.

    Vollkommener Quatsch, reine Verzögerungstaktik.

    Habe Lumenaza jetzt mein Erstschreiben von der EWE geschickt, das alle wesentlichen Daten enthält.

    Die EWE will halt keine Melkkuh verlieren! :roll:

    Hoffe, es klappt spätestens zum 1. April

    So, nun noch eine kurze Rückmeldung nach erfolgreicher Fernabschaltung.

    Der Anschluss so war richtig, die Fernabschaltung funktionierte aber noch nicht.

    Ich habe ja zwei Wechselrichter, 15 kw per Lan und 5 kw per Bus. Erst nach Verbindung über Wlan des kleineren funktionierte das Ganze.

    Also ging der Ball weiter an Lumenaza zwecks Wechsels in die Direktvermarktung.

    Rückmeldung: Mein jetziger EEG-Abnehmer EWE Netz zickt rum, mich gibts so nicht, falsche Marktlocationnummer. Was nicht stimmt.

    Grundlage des Vertrages ist das Erneuerbare Energie Gesetz in seiner neuesten Fassung.

    Nach §21b ist der Wechsel in die Direktvermarktung zum 1. eines jeden Monates möglich.

    Nach §21c muss dieser Wechsel bis zum fünftletzten Werktag des Vormonats mitgeteilt werden.


    Danach müsste ich schon zum 1. März wechseln können, da der Wechsel schon vor einigen Tagen ausgesprochen wurde.


    Ich berichte was daraus geworden ist.


    Gruß in die Runde

    DN schreibt:

    "Nach meinem Verständnis gehört Rot (A10) an den Kontakt, der die Steuerspannung liefert.

    Grün (A11) gehört an den 0% Kontakt und

    Blau (A12) gehört an den 100% Kontakt."


    Danach folgere ich:

    Rot bei Plexlog Anschlussleiste 1 PIN 1 (V+)

    Grün an Anschlussleiste 2 PM+ Pin 5 (K4) oder 6( K5)

    Blau optional Dito PIn2 ( K2)


    Alles richtig?

    Wenn ich das hier richtig mitbekommen habe, ist die Fernsteuerleitung des Zählers doch genauso anzuschließen wie ein Rundsteuerempfänger, oder? Wie das bei dem Plexlog geht, müsste ich nochmal nachschauen, steht aber auch in der mitgelieferten Anleitung vom PL40... Wie dann geschaltet werden soll, lässt sich dann konfigurieren. So sieht das dann bei mir mit RSE aus (Wenn vom RSE Stufe 3 kommt, wird die Leistung auf 0% gesetzt):


    Habe leider vom Solateur in meiner Mappe nur ein einseitiges Datenblatt vom PL 40 mit technischer Spezifikation. (sehr mager)

    Rufe ich beim PL 40 das Menue "Konfiguration" und "Leistungsreduzierung" auf, habe ich ein ähnliches Bild, wie bei Dir, aber im linken Bereich steht nur "Leistung in %" und in einem Kasten "100", Stufen, wie bei Dir gibt es nicht!

    DN schreibt:

    "Zuerst zeigst du das separate Fernsteuermodul, das Solandeo verbaut, wenn sich keine Fernsteuerleitung vom Zähler zum WR legen lässt und dann zeigst du eine Skizze, wie die Fernsteuerleitung am Solandeo-Zähler angeschlossen wird.

    Welche Variante hast du denn nun?

    Fernsteuerung durch das separate Fernsteuermodul oder Fernsteuerung durch den Zähler?"


    Habe kein separates Fernsteuermodul!

    Solandeo hat lediglich einen neuen Zähler eingebaut, ein Kabel soll den Zähler mit einem Datenlogger (Plexlog PL40) verbinden, der für die erforderliche Fernabschaltung sorgt.

    Also Fernsteuerung durch den Zähler.