Beiträge von Lumenaza im Thema „Direktvermarktung von Klein-Anlagen bei Lumenaza“

    Grundsätzlich finde ich den Ansatz gut, dass die auf diesem Weg Tester mit ins Boot nehmen.


    Wenn die aber hier doch (wieder) aktiv sind, warum beantworten die denn nicht auch die offenen Fragen von uns, die hier die letzte Zeit ja vermehr gestellt worden sind.


    Würde dem Ansehen sicherlich nicht schaden 😇

    Vielen Dank für die Rückmeldungen! Wir haben einen Tester gefunden.


    cocktailyogi wenn wir mit der Produktplanung Fortschritte machen hat am Ende die Community viel davon, dass wir eine gute Gesamtlösung aus Direktvermarktungsvertrag, intelligentem Messsystem und Steuerungslösung anbieten können. Am Ende klappt die Energiewende nur, wenn Dienstleister wie wir ein massentaugliches Angebot (auch für nicht Techies) zusammen schnüren können. Daran arbeiten wir


    NilsG wir bemühen uns auf eure Fragen einzugehen. Bitte seht uns nach, wenn wir nicht auf allen Kontakt Kanälen die beste Reaktionszeit haben. Wir versuchen auch diese zu verbessern

    Hallo liebe Community,


    wir arbeiten immer daran unser Direktvermarktungsangebot zu verbessern.


    Aktuell suchen wir ein*e Anlagenbetreiber*in, mit dem/der wir eine neue Steuerungslösung für die Fernsteuerbarkeit der Einspeisemenge testen können.



    Das suchen wir:

    - Bestandskunde in der Lumenaza Direktvermarktung, bereits in der Direktvermarktung angemeldet

    - Anlagengröße < 100 kWp

    - ein Wechselrichter der folgenden Marken ist verbaut: Enphase, Fronius, GoodWe, SMA oder der Wechselrichter von Huawei SUNN 2000




    Der Test umfasst:

    - Selbstständige Installation einer Plug & Play Lösung durch Dich. Dir entstehen dabei keine Kosten.

    - Fernsteuerbarkeitstest durch uns. Dabei wird Deine Einspeisung für einen kurzen Moment abgeregelt.



    Wenn die Suchkriterien auf Dich passen und Du gerne neuste technische Lösungen auf dem Markt testen willst, melde Dich bitte per PN bei uns unter Angabe Deiner Lumenaza Vertragsnummer und einer Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können.



    Vielen Dank für euren Support!

    Ist für den iMSys Zähler ebenfalls eine 3-Punkt-Befestigung notwendig bzw. muss diese bauseitig vorbereitet werden? Daran ist es bei mir zuletzt gescheitert, da ich keinen Elektriker dafür gefunden habe. Meine Unterlagen liegen Euch seit Monaten vor, ist mit dem MSB-Wechsel ein neuer Antrag notwendig? Vielen Dank!

    Hallo SuperDa,


    nach Rücksprache mit BlueMetering ist eine bauseitige Vorbereitung auf eine 3-Punkt-Befestigung nicht notwendig, da BlueMetering sowohl über 3-Punkt-Zähler als auch Hutschienenzähler verfügt...


    Was einen möglichen MSB-Wechsel betrifft: Bitte sende uns eine kurze E-Mail an kunde@lumenaza.community mit Deinem Klarnamen, damit wir den Vorgang prüfen können.


    Dein Team Lumenaza.Community

    Liebe Foristen,

    heute können wir Euch darüber informieren, wie Lumenaza die neuen Voraussetzungen zur Direktvermarktung umsetzt.

    Lumenaza bietet die kleine Direktvermarktung künftig nur in Kombination mit einem iMSys an.


    Für den Einbau eines iMSys arbeitet Lumenaza mit dem Messstellenbetreiber BlueMetering zusammen.


    Für Anlagen bis 25 kWp bedeutet das:

    Aufgrund fehlender Standardisierung zur Übermittelung von Live-Daten arbeitet Lumenaza (derzeit) ausschließlich mit BlueMetering zusammen. Kund*Innen erhalten bei Online-Abschluss des Direktvermarktungsvertrags automatisch ein Angebot von BlueMetering für ein iMSys (Zählereinbau- /tausch) und Messtellenbetrieb.


    Dieses Anlagensegment fällt unter den agilen Roll-Out von iMSys Zählern nach MsBG. Die Bundesregierung arbeitet gerade an dem Solar-Paket 1, durch welches die Fernsteuerbarkeitspflicht für Anlagen bis einschließlich 25 kWp voraussichtlich grundsätzlich abgeschafft wird.


    Für dieses Segment kann also auf die Fernsteuerbarkeit verzichtet werden.


    Um standardisiert Live-Daten der Anlage zu bekommen, nimmt Lumenaza aktuell nur Anlagen mit einem iMSys von BlueMetering in die Direktvermarktung auf. Wir arbeiten daran, das Segment auch für Kunden mit anderen iMSys zu öffnen.

    Sobald ein iMSys von BlueMetering verbaut wurde, kann Lumenaza die Anlage in die Direktvermarktung melden.

    Für Anlagen 25 - 100 kWp bedeutet das:

    Auch hier arbeitet Lumenaza (derzeit) ausschließlich mit BlueMetering (Zählereinbau und Messstellenbetrieb) zusammen.

    Ab 25 kWp muss eine DV-Schnittstelle für die Fernsteuerbarkeit verbaut werden, so dass ein iMSys eines anderen MSB bestehen bleiben kann, soweit die DV-Schnittstelle auch die Ist-Auslesung ermöglicht.


    In dem Anlagensegment ab 25 kWp - 100 kWp besteht nach EEG 2023 weiterhin die Pflicht zur Fernsteuerbarkeit durch den Direktvermarkter. Um die Fernsteuerbarkeit des iMSys zu gewährleisten, muss zusätzlich eine DV-Schnittstelle installiert werden.


    Lumenaza bittet betroffene Kund*innen sich bei ihren jeweiligen Installateuren zu den von uns unterstützten Schnittstellen beraten zu lassen. Die DV-Schnittstelle sollte vom Installationsbetrieb fachgerecht verbaut werden.


    Lumenaza unterstützt eine Vielzahl von DV-Schnittstellen, die für die Direktvermarktung genutzt werden können: https://lumenaza.community/de/…zungen/#dv_schnittstellen

    Für Anlagen ab 100 kWp bedeutet das:

    In diesem Segment erhält Lumenaza alle Messwerte vom jeweiligen Messstellenbetreiber der Kund*innen. Hier genügt ein RLM-Zähler mit ¼ stündlicher Messung. Die Fernsteuerbarkeit wird auch hier über eine DV-Schnittstelle hergestellt.


    Über die DV-Schnittstelle kann Lumenaza auch die Ist-Einspeisedaten abfragen.

    Kostenübersicht iMSys und Messtellenbetrieb mit BlueMetering

    199,00 EUR Einmalige Kosten (Installation, Anfahrt etc.)

    149,00 EUR / Jahr Gebühr Messstellenbetrieb

    Anteil des Netzbetreibers für Anlagen bis 7 kWp: -40,00 EUR

    Anteil des Netzbetreibers für Anlagen ab 7 kWp: -80,00 EUR

    Das heißt: Anlagenbetreibende zahlen neben der Einmalgebühr von 199,00 EUR für Anlagen bis 7 kWp: 109,00 EUR / Jahr

    Anlagenbetreibende zahlen neben der Einmalgebühr von 199,00 EUR für Anlagen ab 7 kWp: 69,00 EUR / Jahr

    Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer


    Wir hoffen, Euch gut informiert zu haben und wünschen ein sonniges Wochenende.

    Hallo Scathe, dna,


    zum Thema 3-Punkt-Aufhängung & iMSys haben wir uns erkundigt und können diese aktuelle Aussage mit Euch teilen:


    "Wir setzen, je nachdem, welcher Stromzähler bislang verbaut war, entweder einen 3-Punkt-Zähler oder einen Steckzähler als moderne Messeinrichtung ein. Dazu fragen wir vom Endkunden technische Informationen ab und fordern auch Bilder des Stromzählers ein. Auf dieser Basis können wir entscheiden, welcher Stromzählertyp benötigt wird bzw. ob eine Umrüstung überhaupt möglich ist."


    Wir hoffen, dass Euch das etwas weiter hilft...


    Euer Lumenaza-Team

    Hallo Dachbesitzer, Scathe, blues,


    durch das neue Messstellenbetriebsgesetz vom 12.05.2023 benötigen Anlagen unter 100 kWp, die in die Direktvermarktung wechseln, ein iMSys (SmartMeter) und eine von uns unterstützte DV-Schnittstelle. (Weitere Infos hier: https://lumenaza.community/de/faq/).


    Lumenaza hat bereits alle Kunden, die auf den Einbau eines RLM-Zählers warten, benachrichtigt, dass wir ab sofort nur noch iMSys anbieten werden. Es werden keine RLM-Zähler mehr im Zusammenhang mit der Direktvermarktung mit Lumenaza verbaut.


    Der neue Partner für Messstellenbetrieb wird von uns in Kürze bekanntgegeben. Lumenaza bedauert sehr, dass es durch den Smart Meter Rollout zu Verzögerungen gekommen ist. Die Komplexität der Gesetzesänderung ist in den Detailfragen doch sehr hoch. Wir arbeiten mit den führenden Branchenvertreter, um hier kurzfristig Klarheit zu schaffen, z.B. beim Fachgespräch der Clearingstelle EEG.


    Auf jeden Fall werden wir aktuelle Preise für Zähler und Messstellenbetrieb in Kürze bekanntgeben können. Wir werden das auch hier im Forum posten.


    Wir planen, Euch in der nächsten Woche ein attraktives Zähler-Angebot machen zu können.


    Euer Lumenaza-Team

    Hallo andreb,


    heute können wir Dir eine Antwort auf Deine Frage geben: Wichtig ist, dass Du eine SMA Direktvermarktungsschnittstelle in Betrieb hast, z.B. den SMA Cluster Controller. Im Zweifelsfall kann Dir Dein Installateur mit Sicherheit weiterhelfen.


    Wir hoffen, Deine Frage beantwortet zu haben...


    Beste Grüße aus Berlin.

    Somit rechnet Lumenaza einen Durchschnittspreis für einen Monat mit dem dann die gesamte monatsmenge vergütet wird.

    Ich vermute, es ist anders herum: Sie rechnen die Werte scharf aus mit der entsprechenden Vergütung und berechnen daraus zwecks einfacherer Darstellung einen Monatsdurchschnitt, ähnlich wie es djjazz oben gemacht hat. Berechnet sollte die Einspeisung aber meines Wissens stundenscharf werden, wenn ich das richtig im Kopf habe.

    Hallo,
    lasst uns kurz die Rechnungsstellung erklären. Der EPEX-Spotpreis ist stundenscharf, gemessen wird aber viertelstündlich. Wir fassen daher die Einspeisung der Viertelstunden zu Stundenwerten zusammen. Die resultierende stündliche Einspeisung wird dann mit dem stündlichen Börsenpreis multipliziert. Diese stündlichen Erlöse werden dann für den gesamten Monat aufaddiert und der monatliche Erlös so ermittelt. Auf der Rechnung wird dann nur ein Mittelwert für die spezifische Anlage dargestellt, damit wir nicht alle Stundenwerte im Dokument darstellen müssen. Wir stellen aber jedem Kunden in seinem Kundenportal eine Excel-Datei zur Verfügung, der genau diese stündliche Einspeisung mit den dazu erzielten Preisen enthält. .

    Euer Lumenaza Team