Beiträge von MartinT im Thema „Direktvermarktung von Klein-Anlagen bei Lumenaza“

    Ok und wen es schief geht und die Strompreise auf 12 Cent fällt:

    Bleibt die 12 Cent Einspeisevergütung besten, auch bei DV richtig?

    Dann wären die Verluste zum nicht DV Betrieb bei 74kWp:

    - Jährlich 180€ Solandeo

    - jährlich 180€ Lumenaza

    - Gewinnbeteiligung bei 8000€ derzeitigem Ertrag 3% —> 240€


    Sind: 600€ fixe Kosten.

    +7% von 8000€ —> 560€


    Gesamte Kosten:

    800€ im Jahr, wenn der Ertrag auf EEG Level fällt.

    Also im schlimmsten Fall landen wir bei 7000€, wenn man ohne DV 8000€, mit dieser Anlage bekommen hätte?


    Der Strompreis müsste also um wie viel % höher sein als ERG:

    12Cent/8000€Ertrag *1000DV_Verlust=1,5Cent


    Aufgerundet müsste der Börsenpreis nun mindestens bei 14 Cent liegen um die 74 kWp Anlage mit 12Cent EEG im + zu betreiben.

    Fällt der Preis meinetwegen auf 10 Cent oder 7 Cent- das ganze Jahr 😝, macht diese Anlage nur 7000€, also 1000€ Verlust, richtig?


    Noch mal ne Nacht drüber geschlafen..

    Es war keine 0 zu viel. Vor Jahren lag der Strompreis an der Börse so um die 2-4Cent.

    Nun mit der Kriegsbeginn er auf 20-40 Cent.

    Wahrscheinlich spielt aber die AKW Krise in Frankreich weit aus mehr ich den Strompreis- vermute ich.

    Den Chart kann man von den Stunden auf Tageszeiten abstimmen. Ich lese es so, dass es sich von Q4_2021 für PV in DV nicht geloht haben kann. Also ca 5 Monate vor Kriegsausbruch in der Ukraine ist der Strompreis gestiegen und von da an sehr volatil.


    Es bleibt spannend, wie es mit dem Strompreis weitergeht.

    Oh Sorry, war ne 0 zu wenig.

    20 Cent/kWh ist besser 😝.


    Ich bin da mit den Luminaza und Solandeo Kosten und 74 kWp bei ca 12,5 Cent Börsenpreis um keine Verluste einzufahren - oder eben diese 7 % dazu?

    Dann könnte man nun ca 13,50 Cent mindest Strompreis also annehmen….


    Danke euch!!!! 👍🏻👍🏻

    Hallo Leute,

    für unseren Verein würd ich gern die 74 kWp mit ca 11 Cent EEG auf DV Umstellen.

    Die Kosten einmalig und laufend sind im Vertrag aufgeführt.


    Nun bräuchte ich da so eine Art „echten Erfahrungswert“.


    Was bleibt bei einem 20 Cent Spot Markt Preis nachher übrig?


    Hier kann man so die Preisentwicklung auswerten.

    Spotpreisentwicklung der Leipziger Strombörse als Diagramm/Chart

    Was auffällt ist, dass man sagen kann, dass der Strompreis vor 2021 so zwischen 15 und 20€/Mwh lag.

    Daher sind die 20€ Annahme für den Strompreis realistisch.


    idstein, du hattest ziemlich weit vorne in diesem Betrag über deinen echten Ertragswerte 21-22 berichtet.


    Gruß Martín

    Hier die Zusammenfassung:


    Alles bleibt so wie mit EEG - je nach dem welches EEG man hat:

    - alte 70% Regel bleibt

    - Versteuerung bleibt

    - EEG Schädigung durch Eigennutzung bleibt


    Monatlicher Wechsel möglich, auf entweder:

    - feste EEG Vergütung/Entschädigung

    Oder

    - DV Vergütung mit allen vor und Nachteilen, also positiv und negativ Vergütung, mit dem Direktvermarkter (Luminaza)

    —> so lange, wie anfangs EEG vereinbart wurde.


    Grundvoraussetzung für DV ist:

    - die Möglichkeit der Steuerung durch den DV (digitaler 0 KW Kontakt am WR)

    - die Ausreichende Datenlage der Einspeisemengen

    —> dafür wird Solandeo beauftragt, einen passenden Zähler einzubauen, der auch den 0KW Kontakt des WR beschaltet.


    Wenn mit DV der Hauszähler ausgetauscht wurde, bleibt der Belieferungsvertrag Stom bestehen.


    Beispiel:

    Jetzt

    Wir sind am Ortsnetz der EWE Netz. Unserer Zähler wird auch von der EWE betrieben und gewartet. Ich selbst werde von einem anderem Lieferanten, wie z.B. E Wie Einfach für Strom abgerechnet. In der Abrechnung befinden sich die Koszen für Zähler und Belieferung und erhalte die EEG Vergütung.


    Mit DV

    Wir bleiben weiterhin am Ortsnetz der EWE Netz. Unserer Zähler wird nun von Solandeo betrieben und gewartet. Ich werde weiterhin von einem anderem Lieferanten, wie z.B. E Wie Einfach für Strom beliefert. In der Abrechnung befinden sich die Kosten für Zähler und Belieferung und erhalte von Luminaza die Vergütung.


    Leute ist das so korrekt?

    Wenn ich mir die Börsenpreise ansehe, die bislang im Monat Oktober aufgerufen werden, hat sich das mit der Direktvermarktung sowieso erledigt.

    Ja, trotz Herbst, Probleme mit den AKWs in Frankreich, dem steigenden Anteil an Wärmepumpen und E-Mobilität liegt der Stunden am 27.10. zwischen 9 - 14 Cent.


    Spekulation: vielleicht steht es an den Meldungen im Zusammenhang mit den drei AKWs und dazu das Hochfahren der Kohleverstromung.


    Lumenaza, welche Vermutung habt ihr?

    Ohne Live-Werte würde ich iMSys nicht als für die DV geeignet bezeichnen.

    Ein iMSys ist für die DV geeignet, wenn es von einem Messstellenbetreiber stammt, der mit Lumenaza kooperiert.

    Ich frage mich ja, warum der DV nicht mit dem optischem Interface arbeitet.

    Weil das keine zulässige Schnittstelle für den zwischengeschalteten Messstellenbetreiber ist.

    Tibber macht das jetzt zwar so bei seinem dynamischen Tarif, aber da braucht man trotzdem noch einen Messstellenbetreiber.

    Natürlich braucht man den MSB, aber eben nur ein geeignetes Interface oder ein SMG und nicht einen RLM Zähler… ich spreche nur aus der Betrachtung des technischen Blickwinkels

    Ich komme mit meiner Anfrage auch noch nicht weiter.


    Ich drehe mich mit Solandeo und Lumenaza im Kreis.


    Vielleicht habt ihr hier eine sinnvolle Einschätzung für meine Sachlage 😊.


    Unser Vereinsheim hat ca 70kWp auf dem Ost/West Dach.

    Die Zähler sind in Kaskade hintereinander geschaltet.

    Z1 ist ein Zweirichtungszähler, der alles an Bezug als auch Einspeisung misst.

    Z2 ist der selbe Zähler, der lediglich die PV misst.


    Unser Eigenbedarf ist hauptsächlich in den Abendstunden und dann recht hoch.


    Meine Frage:

    1. Soll Solandeo Z1 oder Z2 oder beide Zähler austauschen?

    2. Wenn Z1 ausgetauscht wird, verbrauchen wir selbst erzeugten Strom. Was ist mit EEG schädigende Verwendung und die Steuer auf den Eigenverbrauch?

    Ohne Z2 lässt sich ja der Eigenbedarf nicht

    rausrechnen. Hintergrund ist, dass Solandeo eben Z1 als Messstelle (telefonische Auskunft) übernehmen möchte.


    A) wird die EEG schädigende Verwendung durch DV ausgesetzt?

    B) fällt die Steuer an?


    3. Oder bleibt alles wie mit EEG und wir sollten die Anlage als Volleinspeiser laufen lassen, also Solandeo Z2 austauschen lassen?