Hallo,
ich habe mich bzgl. meiner 4 Überschusseinspeiser mit 50, 50, 25 und 22kwp auch schon aufgeschlaut.
Bei meinen SMA Anlagen ksnn lumenaza die Funktion Netzdienstleistungen verwenden um Live die Einspeisedaten abzufragen und um die Anlagen fernabschalten zu können. Mit den Einspeisedaten wird ein prognosemodell gefüttert.
Dazu wird zwingend eine Lastgangmessung des Messstellenbetreibers benötigt, in meinem Fall könnte ich auch die aktuellen Zähler von meinem VNB der auch Messstellenbetreiber ist mit einem Gareway aufrüsten lassen. Die Lastgangzähler übermitteln 1x täglich die Virtelsrundenmessungen für den vergangenen Tag. Diese sind letztlich auch abrechnungsrelevant, aber bereits zu alt für das Prognosemodell. Daher die 2gleisigkeit.
Solandeo als Messstellenbetreiber würde beides über deren Lastgangzähler bereitstellen.
Da ich für die beantragung der Laszgsngmessung an meinen aktuellen Zählern lt. Auskunft meines VNB wieder den eingetragenen Eli brauche der einen Zählerantrag dafür stellt und ich über Solandeo selber ordern kann wäre der Solandeo weg wohl einfacher.
Soviel zur Technik, eine ummeldung azf DV bedarf einen monat virlauf + X, also wenn ich heute alles snzettel würde es zum 01.11 frühestens laufen.
ich weis tatsächlich noch nicht ob ich das jetzt mache, ich habe einen geringen eigenverbrauch und grosse anlagen, übers jahr wird 95% eingespeist. Aber jetzt kommt die Ertragsarme Zeit und ich hab grad alles auf WOs umgebsut was den Verbrauch im Winter hochtreiben wird…
Der gute Mann von lumenaza sagte such am Telefon das man sich das ja auch fürs Frühjahr noch vornehmen kann und bis dahin erstmal schaut was so wird…
Ich habe eine Anlage mit 22kwp aus 2021 die als überschusseinspeiser angemeldet ist aber das ist ne feldscheune wo eigentlich kein Bezug ist, da könnte ich das Experiment einfach mal starten…
Was meint ihr?
MFG Lars