es gibt I/O Datamanager Interface, darüber kann man steuern, denke ich.
sind halt digitale Kontakte.. muss es mit Solandeo wohl noch mal klären

Es ist eigentlich einfach. Du musst 2 Kontakte bereitstellen, an die man einen Schalter anschließen kann und wenn der Schalter geschlossen wird, muss die Netzeinspeisung auf 0 gehen und wenn der Schalter geöffnet wird, muss die Einspeisung wieder starten. Und wenn du meinst, dass du die geeigneten RSE-Kontakte am WR gefunden hast oder durch ein Zusatzbauteil hergestellt hast, dann kannst du z.b. mit einem Lichtschalter, den du an die Kontakte anschließt, testen, ob sie das gewünschte Verhalten haben.
"Potentialfrei" ist tatsächlich nur der Schalter im Solandeo-Zähler. Die RSE-Kontakte am WR müssen ein Potential haben, das vom Schalter geschaltet wird.
Die Antworten von Solandeo klingen so, als wenn ihnen bekannt ist, dass dein WR irgend ein Zusatzbauteil braucht, um einen Standard-RSE-Eingang bereitstellen zu können.