wie verhält sich das mit der Einkommensteuerpflicht auf diese Erträge, wenn man mit Direktvermarkter zusammenarbeitet?!
ob DV oder nicht, hat keinen Einfluss auf die Einkommensteuerpflicht
wie verhält sich das mit der Einkommensteuerpflicht auf diese Erträge, wenn man mit Direktvermarkter zusammenarbeitet?!
ob DV oder nicht, hat keinen Einfluss auf die Einkommensteuerpflicht
in Verbindung mit den zusätzlichen Kosten der Umrüstung von ehz auf 3-Punkt ist mir momentan zu groß.
Ich werde dieses Jahr noch abwarten, dann ist die Preisgarantie beim Strom abgelaufen und ggf. hat sich etwas in Sachen imsys getan, sodass ich mir ggf. die Umrüstung spare.
die Umrüstung ist es bei mir auch. Ansonsten würde ich es riskieren, vor allem weil der Verlust ja auch nach unten begrenzt ist..
Unterstützung imsys wär' ne feine Sache, aber dann zahlst du wahrscheinlich 2x - einmal fürs imsys an deinen messstellenbetreiber und dann nochmal an solandeo (?) für die DV Schnittstelle.
hab den Eindruck seit dem Rücksetzer am Spotmarkt Ende Dezember ist auch hier im Forum twas die Luft raus, oder?
Auch meine Pläne hab ich erstmal auf Eis, weil bei 12 Cent/kWh ist es halt kein "No-Brainer" mehr...
Potential ≠ Spannung
wenn du es weißt warum fragst du dann so blöd?!
Für die Beantwortung der Frage
Wie ist es dann auf der Primärseite aus?
die offensichtlich zeigt dass der Fragende keine Ahnung hat (oder sich bewusst blöd stellt um zu provozieren), darf man durchaus mal vereinfachend Potential und Spannung gleichsetzen...
Wie ist es dann auf der Primärseite aus?
ein paar elektrotechnische Grundkenntnisse wären vielleicht nicht ganz so verkehrt..
Potential = Spannung
was macht ein Relais wohl wenn man die Primärseite ( = Spule) ohne Spannung lässt ?
Die sekundärseite eines Schließer IST ein Potentialfreier Kontakt
es gibt zwei Kontakte 100% und 0%. Solandeo gibt hier leider fehlerhafte Infos. es sind keine Potentialfreie Kontakte sondern einfach nur Schließer.
Als potentialfrei bezeichnet man stets AUSGÄNGE ! Das bedeutet es gibt zwei Kontakte, die entweder hochohmig (Relais, SSR offen) sind, oder niederohmig (Relais / SSR geschlossen) sind.
Eingänge können nicht potentialfrei sein, es gibt höchstens Eingänge, die mit einem potentialfreien AUSGANG funktionieren.
Dabei legt das Gerät mit dem Eingang idR eine dauerhafte oder gepulste Prüfspannung an und prüft, ob diese Spannung "ankommt".
Ich gehe davon aus, dass der Solandeo-Zähler potnetialfreie Ausgänge hat. Die allermeisten WR werden damit zurechtkommen. Meine Fronius WR tun dies zumindest laut Spec. Ich sehe da für mich kein Problem.
Ja Umsatzsteuer gibt's zurück
Der Solandeo-Zähler hat für den Endbenutzer auch nur eine optische Schnittstelle.
Laut Auskunft von Solandeo ist die optische Schnittstelle grundsätzlich deaktiviert.
ZitatBei den von uns verwendeten Zählern können wir aktuell S0 und RS485 Schnittstellen anbieten.
Die optische Schnittstelle unserer Zähler ist aktuell nicht aktiv.
ZitatDie technischen Merkmale der RS485-Schnittstelle sind:
Elektrische Eigenschaften:
- RT+ (Data+)
- RT- (Data-)
- GND
Protokoll: DLMS/COSEM, half-duplex
Baud Rate: max. 38.400 Baud
Der neue Zähler ist aber vom Bedienkonzept eine Katastrophe: Um einen Messwert weiterzuschalten, muss man eine Taste zwischen 2 und 5 Sekunden drücken. Bei einem Druck < 2 Sekunden wird ein Displaytest ausgelöst.
hast du vor irgendwas Rchtung lokales auslesen der Messwerte (RS485 etc..) zu machen?