Beiträge von DonCarlos im Thema „Direktvermarktung von Klein-Anlagen bei Lumenaza“

    Warum ist eigentlich Strom gerade so billig ?

    In 2021 hätte ich sofort zugestimmt und dad gemacht, heute pendelt mir der Strom irgendwie viel zu oft um die 7-8cent und damit um meinen break even herum


    Ist da gerade noch eine Subvention, die mir gerade nicht bewusst ist ? Weil die Kohlekraftwerke gerade alle an sind?


    Ich denke, irgendwann werde ich machen. Eautos und Wärmepumpen müssen dem Bedarf ja nach oben schrauben

    Hallo Idstein,

    könntest du für die Monate den Posten "Vermartkungskosten" die bei dir abgerechnet wurden veröffentlichen?

    Leider ist hier jeder der Vorrausberechnen will immernoch im Blindflug wie groß dieser Posten ist/war/sein wird. Am besten für die letzen 12 Monate. Ich würde dir virtuell um den Hals fallen !!!


    Für alle anderen: Das sind variable Kosten welche nirgends in ihrer Höhe beschrieben sind...

    Hallo,

    ich hab gerade nochmal ein Angebot bekommen.

    Die Kosten sind doch recht transparent ?

    9,5€ pro Monat Fixkosten Lumenaza, 159€ für den Zähler

    3%(variables Entgelt)+4% (Vermarktungskosten, durchschnitt, variiert aber)


    Meine Anlage mit 30kwp ist ca 2/3 Süd, 1/3 West. Laut EEG bekomme ich ca. 7 Cent Einspeisevergütung.

    Mein April hatte 2300kwp Einspeisung. Rechne ich die Kosten nun mit ein , wäre ich ab 8,5Cent mit 20€ in der Gewinnzone. Monate mit wenig Einspeisung (Januar, Februar) müssen mit höheren Preisen sicher erst mal die Kosten auffangen.

    Wenn ich da bei idstein auf die Preise schaue stimmt mich das nicht so optimistisch :(

    idstein Darf ich fragen welche Ausrichtung Deine Anlage hat ?

    Also, wenn ich es richtig verstanden habe , ist die Direktvermarktung nur ein kleines Risiko. Im Best Case ist man über der eigenen Einspeisevergütung (in meinem Fall 7,xCent) und im Worst Case fällt man auf die Einspeisevergütung-Direktvermarkungsgebühr => Martpreisprämie (ist das der richtige Begriff?) wieder zurück.
    Das Risiko sind also die 2 Cent Kosten. Die Upside ist dagegen sehr viel größer.

    Ich habe mir die S0 Schnittstelle bei der Installation des Zählers anschließen lassen und ausführlich getestet. Die passende Parametrierung bzgl. Impulskonstant und Imulsrate zu finden war nicht ganz einfach und hat mehrere Iterationen mit Solandeo benötigt. Jetzt läuft die Messung aber. Wenn hier im Forum Interesse besteht, kann ich gerne etwas ausführlicher berichten. Die Technik von Solandeo hat jeweils im Zeitraum von ca. 3 Werktagen auf meine Anfragen geantwortet und unterstützt.

    Hat hier schonmal jemand den Zähler über die RS485 Schnittstelle ausgelesen?


    Jetzt muss sich noch die Avacon rühren, damit die Direktvermarktung dann auch wirklich starten kann...

    Hallo, ja , das würde mich interessieren! Welchen Aufsatz hast Du da verwendet ?

    Du meinst eine Schnittstelle zum automatischen auslesen der Daten? Es gibt wohl was, kann man dazu buchen, kostet wohl nix. Ich hab's nicht.


    Im Anhang ein Screenshot aus dem Portal.

    Vielen Dank!

    Ich hatte schon mal Mailverkehr mit denen, aber das war etwas schwierig.

    Die wollten doch eigentlich auch dieses Frühjahr auf echte Smartmeter umrüsten, hat man davon schon was gehört?

    Entschuldigt bitte, wenn ich jetzt nicht alles durchgelesen habe.

    Aber wenn ich richtig informiert bin, wollte Solandeo dieses Jahr ihre Zähler womöglich auch zum iMSys aufrüsten. Ist da schon was bekannt ? Bei mir scheitert die Lumenaza Beauftragung eigentlich nur an dem Zähler, beziehungsweise der Datenaufbereitung. Wenn man Discovergy erst mal gewöhnt ist.... Aber dort geht es ja für kleine Hanseln nicht mehr weiter :-/