Beiträge von premultiply im Thema „Zählerwechsel Gebühren nicht bezahlen? (Netze BW)“

    Mir ging es nicht um Überwachung etc. sondern einfach den völlig fehlenden Nutzen durch die täglich präsentierte organisatorische und technische Unfähigkeit der meisten Messstellen- und Verteilnetzbetreibern schon die einfachsten IT-Prozesse und technischen Grundlagen umzusetzen.


    Wer schon mit elektronischen Zählern und der Erstellung von korrekten Rechnungen und der Einhaltung von gesetzlichen Grundlagen seine Probleme hat wird nicht in der Lage sein dir irgendwelche darüber hinausgehende Dienstleistungen anzubieten - auch nicht gegen Geld und persönlichen Zuspruch.

    Welche dynamischen Tarife willst du denn damit nutzen?


    Tibber liest dazu wie beschrieben mit eigener Hardware die vorhandenen optische Schnittstelle des elektronischen Zählers bei dir aus. Awattar hatte einen anderen MSB beauftragt. Die machen aber nichts mehr.


    Nochmal: Was soll dir Stand heute ein iMSys des gMSB nutzen?

    Wer sollte und darf wie auf diese Daten zugreifen?

    Ein iMSys ist nix anderes als ein Zusatzmodul welches oben auf die vorhandene mMe gesteckt wird und dann irgendeine Netzanbindung zur Cloud des MSB herstellt.

    Wozu sollte man das unbedingt vorzeitig haben wollen?

    Keinerlei persönlicher Mehrwert.

    Alle Daten purzeln auch so bereits lokal aus dem Zähler. Optischer Lesekopf genügt.

    Es spielt keine Rolle was du willst oder gerne hättest.

    Der Betrieb der Messstelle ist Sache des Messstellenbetreibers.

    Wenn der es für erforderlich hält (und dazu ist er sogar gesetzlich verplichtet) dort einen elektronischen Zweirichtungszähler einzubauen dann wird er dies tun.

    Die Daten jeder Verbrauchsstelle müssen erfasst werden um sie mit den beteiligten Partnern (inkl. dir) am Ende korrekt abzurechnen.

    "Nulleinspeisung" gibt es auch nicht.

    Du kannst natürlich zur Maximierung deines wirtschaftlichen Schadens auf sämtliche dir zustehende staatliche Förderung und Vergütung verzichten oder von irgendwelchen Inseln träumen.

    Ausser zu Belustigung und Schadenfreude bei Besitzern eines Bildungsabschlusses mit Grundrechenarten denen du davon erzählst wird das aber sonst zu nichts führen.

    Ausser die illustre Runde beim Nulleinspeiserstammtisch wird dich auch in Zukunft niemand mehr so richtig für voll nehmen oder dir Gehör schenken.

    Was willst du da immer mit deiner Beauftragung? Du bist völlig auf dem Holzweg.


    Du hast das Falsche angekreuzt und daher sind sie nun zurecht verunsichert, da diese überraschende Angabe nicht zu ihren Bestandsdaten passt. Daher wollen sie jetzt ein Foto von der Zähleranlage um ihren Datenbankeintrag zu verifizieren. Könnte ja sein dass ein Elektriker oder so den Zähler zwischenzeitlich schon getauscht hat und sie nur etwas verpasst haben in ihren Daten oder jemand den Zählerplatz verwechselt hat oder, oder oder.

    Eigentlich total nett gemeint und umsichtig.


    Alternative es kommt extra jemand zu dir gefahren und schaut sich das an - nur weil du nicht in der Lage warst vernünftige Angaben zu machen.


    Einen Einfluss auf den Zählertausch oder eine Wahlmöglichkeit hast du ohnehin nicht. Der MSB baut da wann immer er es will oder für nötig hält die entsprechende Messtechnik ein.

    Ein Anrecht auf falsche Messung gibt es nicht.

    Wo ist das Problem?
    Der MSB wird einen neuen Zähler einbauen (müssen).

    Schicke ihnen ein Bild vom aktuellen Zähler.

    Wenn es dir damit besser geht kreuze einfach nix an.

    Den Rest werden Sie selber rausfinden.

    Das hat nix mit Beauftragung zu tun sondern soll nur unnötige Aufwände und Kosten verursachen.

    Sonst muss jemand hinfahren und bei dir nachschauen.

    Ein elektronischer Zweirichtungszähler ist aber

    1) kein intelligentes Messssystem ("Smart Meter") sondern ein saudummer, einfacher Zähler und

    2) geht es hier nicht um freiwilligen Einbau von irgendwelchem optionalen Firlefanz sondern die einfache Energieerfassung und Abrechnung durch den gMSB nach MsbG.