Beiträge von edenwilli im Thema „APSystems DS3 und DS3-L“

    Ein Händler hat meine 4 DS3-L ausgetauscht, obwohl ich eigentlich nur einen wirklich defekten zurückgeben wollte.

    Der andere stellt sich immer noch quer. Nun will er, dass ich meine ECU-R aktiviere, damit er sehen kann, was bei mir

    nicht läuft. Vielleicht kann er eine aktuelle Firmware auf mein Gerät laden, womit der Trackerbereich abgesenkt wird,

    so wie bei den neuen MWR ( 28-45Volt ). Mal schauen was dann passiert ?

    Erfahrungen sind da, leider negativ. Ich habe Module mit 108 Halbzellen, welche leider aufgrund der niedrigen Mppt-Spg.

    überhaupt nicht mit diesem MWR kompatibel sind. Statt ca. 350 Watt an einem DS3-L bei voller Sonne, liefert er nur ca.

    160 Watt maximal. Mit den richtigen Modulen wird er sich wohl kaum in seinen Eigenschaften vom kleineren Bruder

    unterscheiden, außer in einer etwas höheren AC-Ausgangsleistung. Damit sich der Preisunterschied lohnt sollten aus meiner

    Sicht dann auch Module mit einer höheren Leistung - ab 480 Watt - eingesetzt werden.

    Schönen Sonntag

    Hallo urmel 65, wenn ich mich nicht irre, gibt es das bidirektionale Laden bei E - Autos schon länger oder ich habe das falsch verstanden. Die japanische Ladesteckervariante kann jedenfalls mit dem Hausnetz verbunden werden und die Batterie des Autos versorgt dann das ganze Hause mit Energie und kann auch über die Solaranlage geladen werden. Das habe ich in diesem Sommer bei einem Typen selbst gesehen. Ich glaube er fuhr einen E-Toyota.

    MFG


    Hallo SO, es ist 15 Uhr gewesen, als ich 550Watt bei voller Sonne hatte, bei max. 830Watt-Modulleistung.

    Allerdings betreibe ich mein BKW auch im Süden Frankreichs. Höchster Tageswert war 3,3kW vor einigen Tagen.

    MFG

    Du meine Güte.......ihr habt Probleme. Da kann ich ja nur froh sein, dass ich meine Anlage schon vor 10 Monaten gekauft habe.


    Was mich mal interessieren würde ist, was ihr so momentan aus euren BKW herausholt. Bei mir ist der Unterschied zum Sommer schon ziemlich krass. Also geographisch gesehen wohne ich im hohen Norden Deutschlands. Den ertragreichsten Tag hatte ich mit meiner 1,1kw Anlage Anfang Juni mit 7,9 kw. Heute dagegen mal gerade 0,6 kw.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, muss immer erst die DC-Verbindung erstellt werden. Dann blinkt die LED gemütlich

    so vor sich hin. Erst dann soll die AC-Verbindung erfolgen. So steht es in der BA von APS.

    MFG