für die Spannungsmessung braucht es nicht unbedingt einen Trennverstärker, mit einer hochohmigen differentiellen Messung geht das auch. Der Massepunkt des PIs wird einmal (auch bei mehreren Messkanälen) an einen der Minuspole der Panels gelegt und darf dann sonst nirgends mit dem PV-System verbunden sein.
Die Schaltung des Messverstärkers könnte so aussehen:
0.5-60V Messspannung werden in 0.025-3V Ausgangsspannung umgesetzt. Es kann nicht ein irgend ein x-beliebiger Opamp eingesetzt werden, da einige Anforderungen erfüllt sein müssen. (Speisung mit niedriger Singlespannung, RRIO, ...). Leider sind geeignete Typen keine Cent-Artikel.
Unter 0.5V gibt es Messfehler, das sollte bei einem PV-System aber nicht stören.
Durch die hochohmige Verbindung (auch der Bezugsmasse) wird es zu keiner Erdungsfehlermeldung kommen.
Bei den Widerständen sollten Metallfilmwiderstände mit 1% oder besser verwendet werden.
Der Opamp ist durch die Dioden weitestgehend vor mäßigen Überspannung geschützt.
Viel Spaß beim Umsetzen...