Beiträge von south-beach im Thema „APSystems DS3 und DS3-L“

    Ich weiß ja nicht wo in Deutschland du zu Hause bist, aber es kann durchaus sein, dass bei nicht ausreichenden Lichtverhältnissen der WR nicht anspringt. Das hatte ich in diesem Monat schon an mehreren Tagen. Ist aber völlig normal. Ich habe bei mir gerade mal nachgesehen. Heutmorgen hatte ich ja wenigstens noch 40 Watt, aber jetzt um 15 Uhr nichts mehr.

    Hallo SO, es ist 15 Uhr gewesen, als ich 550Watt bei voller Sonne hatte, bei max. 830Watt-Modulleistung.

    Allerdings betreibe ich mein BKW auch im Süden Frankreichs. Höchster Tageswert war 3,3kW vor einigen Tagen.

    MFG

    Ein BKW in Südfrankreich zu betreiben ist ja wohl auch eine völlig andere Hausnummer als im Norden Deutschlands. Im ganzen Dez. komme ich mal gerade auf 6,7 Kw und das wird im Jan.und Feb. nicht anders werden.

    Du meine Güte.......ihr habt Probleme. Da kann ich ja nur froh sein, dass ich meine Anlage schon vor 10 Monaten gekauft habe.


    Was mich mal interessieren würde ist, was ihr so momentan aus euren BKW herausholt. Bei mir ist der Unterschied zum Sommer schon ziemlich krass. Also geographisch gesehen wohne ich im hohen Norden Deutschlands. Den ertragreichsten Tag hatte ich mit meiner 1,1kw Anlage Anfang Juni mit 7,9 kw. Heute dagegen mal gerade 0,6 kw.

    south-beach Danke für den Screenshot. Ein guter Ertrag mit 1,1kWp. Ich habe mit 0,6kWp und nicht optimaler Ausrichtung im Juni 100kWh. Würde auch gerne mehr kWp haben - aber dann wird die Anmeldung und der Anschluss komplizierter und teuer. Lässt du das als 600W Anlage laufen?


    Die Frage von gassimodo interessiert mich auch.

    Ich kann es nicht mehr genau sagen, aber ich meine, dass man in die ECU 4 WR einbinden kann. Das ist auch nicht weiter schwierig. Einfach den Barcode am WR einscannen, dann wird der übernommen.

    Ich hatte ganz zu Anfang mit dem DS3-S die Anlage auf 600W laufen incl. Anmeldung. Etwas später habe ich dann nachgerüstet mit dem DS3-L.

    Hast du mal eine Grafik von einem aktuellen Tag? Dass bei euch die Sonne aktuell früher aufgeht als bei uns im Süden ist mir bewusst. Dass es so ein krasser Unterschied ist nicht. Bei mir startet die Produktion etwa eine Stunde später.


    Eine PV-Anlage produziert auch beim Starkregen. Über die Basics brauchen wir hier nicht diskutieren.

    Na das sieht doch schon eher nach Durchblick aus.

    Der Unterschied des Sonnenstands zwischen München und Flensburg beträgt laut DWD eine ganze Stunde. Hört sich viel an und ist auch so.

    Eine Grafik stelle ich später mal ein wenn ich wieder zu Hause bin.

    @south-beach Deine Anlage produziert also schon vor Sonnenaufgang Strom? Wie soll das gehen?

    Und sie tut noch viel mehr. Sie produziert sogar Strom auch nach Sonnenuntergang.


    Ich weiß jetzt nicht genau ob ich deinen Kommentar ernst nehmen soll, aber eigentlich müsste jedem, der sich mit Photovoltaik beschäftigt, klar sein, dass PV Module auch schon Strom erzeugen wenn nur eine geringe Menge an Licht auf das Modul fällt. Dazu ist kein Sonnenschein notwendig. Und hier in Schleswig-Holstein wird es zu dieser Zeit bereits um 4 Uhr hell und völlig dunkel ist es erst um 23 Uhr. Wenn dann um 4:41 die WR mir 5W starten (bei wolkenlosem Himmel) ist das wohl mehr als logisch.

    ... Mit 3 LG Modulen (370W) und zwei WR (DS3-S + DS3-L) habe ich in diesen 3 Monaten 431KW erzeugt. ...

    Wie hast du die Molule an den WR's denn verschaltet ?

    Na ganz einfach. 2 Module an den DS3-L (kommt ja genau hin mit 740W) und eins an den DS3-S. Ich hätte am liebsten noch ein viertes Modul angeschlossen, aber an der Stelle auf dem Dach war nicht mehr genügend Platz.

    Merkwürdig das manche solche Probleme haben. Nach 3 Monaten, die meine Anlage jetzt in Betrieb ist, kann ich nur ein positives Feedback geben. Mit 3 LG Modulen (370W) und zwei WR (DS3-S + DS3-L) habe ich in diesen 3 Monaten 431KW erzeugt. Die WR laufen optimal. Gestern z.B. starteten sie um 4:41 mit 5W und schalteten um 21:34 wieder ab (Standort Schl.-Holstein). Ok, dass wird sich über die Wintermonate natürlich deutlich nach unten bewegen, aber im Durchschnitt übertrifft es sogar meine Erwartungen. Die Module sind allerdings auch optimal ausgerichtet und bekommen keine duch Gebäude oder Bäume verursachte Verschattung.